Sitemap
Für Barrierefreiheit und eine bessere Bedienbarkeit.
Seiten
- Startseite
- Über uns
- MINT für Dich
- Landesinitiative
- Bündnis
- Unterstützer
- Erfolgreiche Programme
- Weitere Initiativen
- MINT-Blog
- Link Tipps
- Newsletter
- MINT-Netzwerktreffen
- MINT Dialog Days
- Downloads
- MINT Role Models
- MINT für Schülerinnen
- MINT für Studentinnen
- Datenschutz
- Impressum
- MINT für Berufstätige
- Barrierefreiheit
- Bedienung der Internetsite
- Über uns
- MINT-Maßnahmen
- Aktuelles
- MINT für dich
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Anmeldung Newsletter
- Bestätigung Newsletter
- Leichte Sprache
- Gebärdensprache
- Benutzungshinweise
- LinguaTEC-DEV
- Kontakt
- MINT für Lehrkräfte
- MINT für Auszubildende
- MINT für Unternehmen
- Linktree
Beiträge
- Matilda – oder wenn aus Herausforderungen Chancen werden
- Neues aus dem Bündnis
- Netzplanung und Assetmanagement – Vielfalt durch Verbindung
- Simone: Ausbildung zur Chirurgiemechanikerin bei Karl Storz in Tuttlingen
- Ezgi: Studium bei Hewlett Packard Enterprise (HPE)
- Luana: Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik
- Selina: Ausbildung zur Mechatronikerin bei Stihl
- Lisa-Marie: Ausbildung zur Feinoptikerin bei der Carl Zeiss AG
- Doris Riether: Direktorin bei Boehringer-Ingelheim GmbH & Co. KG.
- Jessica Motzer: Berufsalltag als Elektroingenieurin
- Anouk Puchinger: Systemingenieurin bei Hensoldt Radarsysteme
- Svenja Hartmann: Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei Coca-Cola
- Immer gut versichert: von der Wirtschaftsmathematik zur Finanz- und Risikoanalyse
- 13. Jahrestreffen und Bilanzgespräch – Initiativen, Aktivitäten, Rückblicke und Ausblicke
- 9. Virtuelles Netzwerktreffen „Beteiligungsprogramm@MINT
- FEMALE FUTURETECH SUMMIT II
- Hanne Wiederkehr: Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik bei der Netze BW GmbH
- Ida Ziegler: Brauerin und Mälzerin
- FEMALE FUTURETECH SUMMIT
- Werkbank statt Hörsaal: Zum Tag des Handwerks am 21. September 2024
- 3. WOMEN OF TECH CONFERENCE 2024: Innovating Work for the 21st Century
- 3. WOMEN OF TECH CONFERENCE 2024 II
- Love it, leave it or CHANGE IT: Female Networking Event für Ingenieurinnen bei Dassault Systèmes
- 8. Virtuelles MINT-Netzwerktreffen: Female MINT-Power – Schluss mit Rotkäppchen!
- Maxi Michna: Industriekeramikerin mit Fachrichtung Modelltechnik bei Duravit AG
- Juliana Bednar & Lisa Schwarz: Auszubildende zur Werkfeuerwehrfrau am Flughafen Stuttgart
- Jingpin Wan: Softwareentwicklerin bei Mahle Group
- Celina Maier: Auszubildende zur Binnenschifferin bei der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH
- Girls Can Do Anything! Verschiedene MINT-Berufe im Kurzformat
- Ellen Marquardt: Produktmanagerin Elektromobilität bei der Marquardt Gruppe
- Julia Loi: Elektronikerin für Automatisierungstechnik bei der Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG
- Vanessa Voge: Software Engineer bei BettercallPaul in Stuttgart
- Dr. Silvia Lajewski: Research Engineer Compound Technology bei LAPP
- Serdilan Sarak: Projektingenieurin beim Projekt Stuttgart-Ulm der Deutschen Bahn
- Milena Claus: Duale Studentin Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau bei Trumpf
- Dr. Erin Maxwell: Kuratorin für fossile aquatische Wirbeltiere im Naturkundemuseum Stuttgart
- Dr. Nicole Ziegler: Leiterin Nachhaltigkeit bei der Carl Zeiss AG
- Zehra Cakmak: Junior Technology Architect bei HPE
- Marisa Bertram & Jana Legler: Production Expert und Business Process Automation Expert bei teva Deutschland
- Saskia: Development Managerin, SAP-Zentrale in Walldorf
- Stefanie & Katharina: Mechatronik-Auszubildende bei Bosch in Reutlingen
- Verena: Auszubildende zur Orthopädietechnik-Mechanikerin im Sanitätshaus Häussler in Ulm
- Den digitalen Gender Gap schließen: Girls can do IT!
- Internationaler Frauentag 2024 – aus Herausforderungen Chancen machen
- Potenziale, Beteiligung, Exzellenz – der Internationale Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
- Vom Lötkolben-Fan zur Engineer Powerwoman
- Die Verbraucherschützerinnen im Labor
- MINT-Dialog-Day am 19. September 2023 bei der U.I. Lapp GmbH
- Tinkertank als Gastgeber beim 2. Regionalen Netzwerktreffen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“
- „Physik eröffnet einem unglaublich viele neue Wege“
- 7. Virtuelles Netzwerktreffen – Wie Frauen in (MINT-)Klimaschutzberufen die Welt retten
- Organ-on-Chip anstatt Tierversuche
- Wirtschaftsministerium ist neue Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei
- Auf dem Weg zu digitaler Barrierefreiheit
- Stilles Örtchen im Weltraum
- Mit voller Wasserkraft voraus
- Diabetes mit Elektrotechnik bekämpfen
- Jetzt ist die Zukunft
- Mit Künstlicher Intelligenz gegen Krebs
- Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
- Mit Herzblut und Leidenschaft für die Digitalisierung
- Die Mikrobiologie des Wassers
- Auf MINT programmiert
- Schützt die Biodiversität, rettet unser Klima!
- Für mehr Diversität in MINT-Berufen
- Einblicke in die Ernährungswissenschaften
- An der Digitalisierung kommt niemand mehr vorbei
- Die Brennstoffzelle – Energieheldin von morgen
- Mission: Frauen in den digitalen Wandel!
- Innovations- und Zukunftsforschung: Ein Blick in die Zukunft
- Dr. Susanne Bublitz
- 6. Virtuelles MINT-Netzwerktreffen: Power, Potentiale, Perspektiven von Frauen in der IT
- 4. Virtuelles Netzwerktreffen „Beteiligungsprogramm @MINT“ – Chancen für Frauen im digitalen Wandel
- 3. Virtuelles Netzwerktreffen „Beteiligungsprogramm@MINT“ – virtuelle Interaktion im Fokus!
- Das 2. MINT-Netzwerktreffen goes digital!
- Wie können sich Institutionen und Einrichtungen um die Förderung von regionalen MINT-Cluster durch das BMBF bewerben?
- Die Universität Freiburg zeichnet Maria Asplund mit dem Bertha-Ottenstein-Preis 2020 aus
- „Das Abenteuer-Forscher-Camp“ – Kostenloses MINT-Erstlesebuch für 1.000 erste Schulklassen
- Neuer Ratgeber „Weiblich, erfolgreich, MINT“ erschienen
- Konrad-Zuse-Medaille: Dorothea Wagner erhält höchste Informatik-Auszeichnung
- Der Bertha-Benz-Preis 2019 geht an Dr.-Ing. Almut Albiez
- Klischeefrei-Infothek: Große Wissenssammlung zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees
- MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau vernetzt Schule, Universität und Wirtschaft
- „Mathematik-Nobelpreis” geht erstmals an eine Frau
- Der MINT Dialog Day für Schülerinnen bei Festo
- 1. Regionales Netzwerktreffen von „BW-MINT-vernetzt“ beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
- „Die Jungs stehen voll hinter mir!“
- Aus Leidenschaft zum logischen Denken
- Holz fällt nicht weit vom Stamm
- Solarautos und Schaukelpferde: Lisa macht was mit MINT
- Teil der Lösung zu sein – das ist mein Ding!
- Wenn die Chemie stimmt
- Handwerk statt Lehramt
- Der Traum vom Fliegen: Lisa Marie Haas auf dem Weg ins All
- Kleine Schubser mit großer Wirkung – der Weg in die Luft- und Raumfahrttechnik
- Für alle etwas dabei: Lena Claus teilt ihre Leidenschaft für die IT
- Zerspanungstechnikerin bei der Volz Gruppe GmbH
- Handwerk als Leidenschaft: Was macht eigentlich eine Elektroniker-Meisterin?
- Elektromobilität: Sabine gestaltet die Zukunft mit MINT
- Platinen löten und Kabelstränge herstellen – Patrizias Weg zum MINT-Beruf
- Keren entscheidet sich für Mechatronik statt Sonderpädagogik
- Straßenbau statt Gerichtssaal – Projektleiterin Bettina Woolley geht ihren eigenen Weg
- Mit Plan B zur Berufung: Celina Forchues Weg in die Technik
- Die Welt des Gamings
- Die Luftfilteranlage fürs Klassenzimmer: Maries früher Start als Erfinderin
- MINT goes international!
- Vom Ferienjob zum Meisterbrief
- Vom Rohstoff Holz zum fertigen Endprodukt – Yvonnes Alltag als Schreinerin
- Von wegen alles Nerds und Hacker: Softwareentwicklung als Profession
- „In der Schule habe ich Physik abgewählt”: Sinja studiert Bauphysik
- Medizin mal anders
- Mathe aus Leidenschaft
- Elektrotechnik: Ein Volltreffer für Melissa
- Ein Studium, zwei Perspektiven
- Naturschutz vom Schreibtisch aus
- Lieber scheitern, als nicht versuchen: Corinas Weg zur Informatik
- Managerin einer Entwicklungsgruppe im IT-Bereich der Robert Bosch GmbH
- Ingenieurin für die Energiewende
- Francescas Traumjob: Architektin
- MINT-Förderung und eigene App – Maria-Theresa probiert’s aus
- Elektrotechnik statt Informatik – Hauptsache MINT
- „Meine Freunde haben mir das sofort zugetraut“: Tina ist Bauingenieurin
- Von Robotern und Klischees: Jacqueline studiert Informatik
- Sympathische Maschinen: Kathrin erforscht Roboter der Zukunft
- Von Lego und IT: Antonias MINT-Welt
- Change-Management und Coding-School – Stina aus Karlsruhe startet in Paris durch
- Analysieren, Löten, Verdrahten: Luanas Ausbildung zur Elektronikerin
- „Es gibt jeden Tag neue Dinge zu entdecken und zu verstehen” – Marlene ist Ingenieurin
- Vom Büro auf die Baustelle: Lisa macht eine Ausbildung zur Straßenbauerin
- Zwischen Start-Up und Professur
- „In der Schule habe ich Biologie notgedrungen gewählt” – heute studiert Melody Lebensmitteltechnologie
- „Die Girls’ Digital Camps sind der perfekte Einstieg in die Informatik“
- Im Labor ist sie in ihrem Element – Anna Jauch ist Chemielaborantin
- „Meine Zukunft ist MINT“ – Clara Springer vom Technischen Gymnasium Heilbronn
- „Ich will anderen das Leben erleichtern” – Dana studiert Medizintechnik
- „Dass die idealen Informatikerinnen Einzelgänger sind, ist ein Klischee”
- Ausbildung und Studium in einem: Katherina studiert kooperativ
- Julias Faszination für Technik: Privat, im Studium und im Ehrenamt
- „Programmieren ist eine kreative Aufgabe” – Henriette promoviert im Bereich Informatik
- Traktor, Technik, Traumberuf – Anne ist Land- und Baumaschinenmechatronikerin
- Technik und Kreativität vereint: Clara arbeitet als technische Produktdesignerin für Anlagen- und Maschinenkonstruktion
- Physikstudium: Forschung, Vielfalt, Karriere!
- Ein Herz für die Mobilität der Zukunft
- Ganz schön cool: Lena Maria Maier kühlt effizienter
- Sprachtalent statt „Computer-Nerd” – Efstratia studiert Medieninformatik
- Maurermeisterin aus Leidenschaft: An der frischen Luft ist Julia zuhause
- Lust auf naturwissenschaftliche Praxis: Stefanie wird Pharmabiologin
- Euphorie einer Softwareentwicklerin – wie Sarah den Code lieben lernte
- „Als Wirtschaftsingenieurin gestalte ich die Produkte der Zukunft.”
- Mit Leidenschaft auf dem Bau – Jule ist Beton- und Stahlbetonbauerin
- „Mein Lehrer hat es geschafft, Physik nicht bloß zu unterrichten, sondern zu entertainen.“
- Raphaeles Motivation als IT-Consultant? Teil von etwas Großem zu sein
- Arbeiten mit modernster Technik – Isabel Koschmieder ist Technische Modellbauerin
- Leonies Job verknüpft die Ingenieurswissenschaft mit der Naturwissenschaft
- „In Mathe ergab einfach alles einen Sinn – egal in welcher Sprache!“
- Glück und Sicherheit ins Haus – Judith Krauter ist Schornsteinfegerin
- Selinas Leidenschaft? Autos und Motoren!
- Mit Feingefühl Neues schaffen – Linda Biermann ist Feinwerkmechanikerin
- „Der erste Computer meines Vaters löste meine Faszination für Technik aus“
- Den Kundenwunsch immer im Blick – Rebecca beherrscht ihr Handwerk als Sattlerin
- Faszination für filigrane Technikarbeiten
- Orthopädieschuhmacherin – Paulina erzählt von ihrer Arbeit mit Maßschuhen, Einlagen und Orthesen
- „Durchbeißen lautet die Devise“ – Sandra zeigt als Abteilungsleiterin in der Montage vollen Einsatz
- Es steckt einfach mehr dahinter als „Rot-Gelb-Grün“
- „Bei der Wahl der Ausbildung lohnt es sich, Vertrauen in sich selbst zu haben“
- „Einfach machen!“ – Charlotte ist technische Auszubildende und weiß, was sie will
- Schirm, Charme und Markise – Sandra ist Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin
- „Ich will mit echter Frauenpower in meinem Beruf überzeugen“ – Leonie ist technische Systemplanerin
- Als sie zum ersten Mal den Traktor allein reparierte, wusste sie: Das ist das Richtige! – Jennifer ist Industriemechanikerin
- Über Umwege in Handwerk und Familienbetrieb – Eva ist Glasermeisterin
- Schutz, Funktion und Inhaltsstoffe – Kleidung ist viel mehr als Mode und Trends!
- Monja Burger: Sales Specialist Mechatronics
- Karoline: Mechatronikern Lapp Group
- Informatik für alle! Sprechen Sie schon Code?
- Jedes Kind kann Informatik lernen!
- Glas aus dem 3D-Drucker
- Professorin Doktorin Gisela Schütz an der Spitze der Physik
- Vorreiterin für klimagerechtes Bauen
- Zwischen Agrarwissenschaften und Aktivismus
- Machine Learning für faire Formeln
- Induktive Energieversorgung für E-Autos und Herzpumpen
- Ein Quantensprung in der Digitalisierung der Arbeitswelt
- Neues Empfehlungspapier vom Nationalen MINT Forum
- Motorrad oder Maniküre? Am besten beides.
- Geht ins Ohr, bleibt im Kopf – wird zum Ausbildungsberuf
- Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2025!
- 3. Regionales Netzwerktreffen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
- Alina Buchmann: Produktionsingenieurin bei Rolls-Royce Power Systems
- Der Freude an der IT gefolgt
- Heidemarie Vormann: Münsterbaumeisterin am Ulmer Münster
- Wegbereiterin der Künstlichen Intelligenz
- Neues aus dem Bündnis
- Sannah König: Leiterin des Makerspace der Universität Stuttgart
Unterstützer
- Alfred Arnold Verladesysteme GmbH & Co.KG
- AUDI AG
- Bechtle AG
- BLANCO GmbH + Co. KG
- Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
- Robert Bosch GmbH
- Dassault Systèmes Deutschland GmbH
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG
- E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH
- Festo SE & Co. KG
- generic.de software technologies AG
- Hewlett Packard Enterprise
- U.I. Lapp GmbH
- L’ORÉAL Produktion Deutschland GmbH & Co. KG
- Mercedes-Benz Group AG
- Rolls-Royce Power Systems
- SAP Deutschland AG & Co. KG
- SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
- SSC-Services GmbH
- ANDREAS STIHL AG & Co. KG
- TechniData IT-Gruppe
- TRUMPF SE + Co. KG
- TÜV SÜD Customer Engagement and People GmbH
- Voith GmbH & Co. KGaA
- Volz Gruppe GmbH
- ROTH-Gruppe
Bündnispartner
- AEROSPACE LAB e.V. Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu
- Baden-Württemberg Connected e.V. / bwcon
- Verein Deutscher Ingenieure und das Netzwerk Frauen im Ingenieurberuf
- MFG Baden-Württemberg
- Webgrrls – Business Networking für Frauen in den neuen Medien
- Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag (BWIHK)
- Baden-Württemberg Stiftung
- BIOPRO Baden-Württemberg
- Birklehof e.V.
- Coachingmeisterei
- CyberForum e.V.
- deutscher ingenieurinnenbund e.V. (dib e.V.)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
- Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK)
- Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg (DGB)
- Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
- e-mobil BW GmbH – Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie
- Experimenta Heilbronn
- Femtec.Alumnae e.V.
- Forscherfabrik Schorndorf
- Fraunhofer-Gesellschaft: Wir erfinden Zukunft!
- Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
- Handwerk BW
- Hochschule Esslingen
- ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie Baden-Württemberg
- Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
- Zukunftslabor der Auerbach Stiftung (Z-LAB)
- Hochschule Heilbronn
- Hochschule Mannheim
- Hopp Foundation for Computer Literacy & Informatics gGmbH
- Wissenswerkstatt Friedrichshafen
- Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.
- IG Metall Baden-Württemberg
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW)
- Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
- Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF)
- Innovationsallianz Baden-Württemberg e.V. (innBW)
- Jugendstiftung Baden-Württemberg
- Karlsruher Institut für Technologie – KIT
- Klett MEX – Wir bringen das Leben in die Schule!
- Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg
- Verband kommunaler Unternehmen Landesgruppe Baden-Württemberg e. V. (VKU)
- Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
- Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Baden-Württemberg e.V.
- Landesfrauenrat Baden-Württemberg (LFR BW)
- Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU)
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
- Landesrektorenkonferenz der baden-württembergischen Universitäten
- Vector Stiftung
- Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg
- Unternehmer Baden-Württemberg (UBW)
- Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg
- Landesmesse Stuttgart
- Metropolregion Rhein-Neckar – eine Allianz starker Partner
- microTEC Südwest e.V.
- Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Pädagogische Hochschulen in Baden-Württemberg
- Photonics BW e.V.
- Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
- Universität Stuttgart
- Umwelttechnik BW – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz
- Tinkertank
- Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
- Schülerforschungslabor Kepler-Seminar e.V.
- SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
- Steinbeis-Innovationszentrum Wissen + Transfer
- Stiftung Junge Kreative Köpfe
- Stiftung Kinder forschen
- Südwestmetall
- Technoseum – Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Bechtle Stiftung gGmbH