Neues aus dem Bündnis

Ein Überblick über MINT-Neuigkeiten von Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern der Landesinitiative.

Junge Frau vor einem Laptop mit MINT Logo

Mit MINT-Power in den Frühling durchstarten!

Fachkräfte werden im MINT-Bereich händeringend gesucht. Vor allem das Potential von Frauen wird dabei nicht voll ausgeschöpft. Gemeinsam mit unseren Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern hat sich die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ zum Ziel gesetzt, mehr Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen. Damit das gelingt, müssen Mädchen bereits im Vorschulalter angesprochen werden. Über alle Altersgruppen hinweg sollen sie für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Mit einem vielfältigen Angebot im Rahmen unserer Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ bieten wir praxisnahe und spielerische Berührungspunkte mit MINT-Berufen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Projekte und Neuigkeiten aus unserem Bündnis sowie spannende Veranstaltungstipps für Mädchen und junge Frauen.

Überblick über MINT-Neuigkeiten von Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern der Landesinitiative.

29. Juli – 2. August 2025

25. Hochschulwoche „informatica feminale“ 2025

Dieses Jahr findet die Sommerhochschule für Studentinnen der Informatik und verwandter Studiengänge aus dem MINT-Bereich sowie Wissenschaftlerinnen und IT-Fachfrauen aus der Praxis an der Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen, statt. Die Hochschulwoche bietet ein vielfältiges Angebot an Fachkursen, Kursen zur Förderung von Kompetenzen für den persönlichen Karriereweg sowie ein nicht-fachliches Rahmenprogramm zur persönlichen Weiterbildung und zum Netzwerken. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Logo von Technoseum: Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

4. – 8. August / 11. – 15. August 2025

Ferienworkshop im TECHNOSEUM

Jedes Jahr bietet das TECHNOSEUM in den Sommerferien spannende Ferienworkshops für Kinder der 1. bis 4. Klasse an. Hier wird geforscht, experimentiert und gebaut, die Dauerausstellung besucht; und es gibt genügend Zeit für Bewegung, Spiel und Spaß im Freigelände. Die Anmeldung ist bis zum 28. Juli möglich. Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen.

Logo von Wissenswerkstatt

August 2025

Tageskurse in den Sommerferien bei der Wissenswerkstatt

Auch die Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V. veranstaltet in den Sommerferien attraktive Tageskurse für Kinder von 5 bis 14 Jahren. Je nach Alter werden unterschiedliche Themen behandelt, beispielsweise zu „Akustik – ein Summen liegt in der Luft“ oder „Deine Smartphone-App in der Hosentasche – App-Entwicklung 1“. Informationen zu den unterschiedlichen Altersgruppen und den Angeboten finden Sie hier.

Logo von Südwest Metall

Girls‘Day Akademie

Südwestmetall macht Bildung

Die Girls‘Day Akademie der Initiative „Südwestmetall macht Bildung“ fördert naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen an Realschulen und Gymnasien. Die teilnehmenden Schülerinnen erhalten über den Zeitraum eines Schuljahres unmittelbare Einblicke in gewerblich-technische Ausbildungsberufe und naturwissenschaftlich-technische Studiengänge. Sie kommen mit regionalen Ausbildungsbetrieben in Kontakt und können in praxisorientierten Projektarbeiten ihre technischen Kenntnisse vertiefen. Interessierte Schülerinnen bewerben sich für eine Teilnahme an der Girls‘Day Akademie.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 Schülerinnen begrenzt.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen ein Zertifikat. Weitere Informationen finden Sie hier.

Logo von Hopp Foundation

Hopp-Foundation

Unterrichtsmaterial zum Bestellen

Neben der Unterstützung bei der Anschaffung von Sachmitteln an Schulen sowie einem vielfältigen Workshop-Angebot bietet die Hopp-Foundation Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zum Download, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts unterstützen können, beispielsweise verschiedene Informatikspiele oder Material zu Coding in der Schule. Bestellen können Sie die Materialien hier.

Aktuelles

Weitere Themen