Die Unterstützer der Landesinitiative

Besonderes Engagement im Bereich der MINT-Frauenförderung und konkrete Maßnahmen unserer Unterstützer-Unternehmen zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg.

Icon, das zwei Menschen, die sich die Hand geben auf einem Podest mit unterschiedlich hohen Stufen darstellt.

Unterstützer werden

Teil der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ werden

Bereits rund 30 Unternehmen aus dem MINT-Bereich aus Baden-Württemberg präsentieren sich und ihr Engagement in der MINT-Frauenförderung auf unserem Portal. Wir freuen uns über jedes weitere Unternehmen, das sich in der MINT-Förderung von Frauen engagiert und die Ziele der Landesinitiative teilt.

Wir bieten Ihnen an, Ihre Projekte und Maßnahmen als Best-Practice-Beispiele auf www.mint-frauen-bw.de vorzustellen.

Unterstützer im Überblick

Die Unterstützer der Landesinitiative stellen sich vor und zeigen durch ihr Engagement, dass sie sich für die Förderung von Frauen in MINT-Berufen stark machen.

  • Logo Arnold Verladesysteme
  • Logo von ANDREAS STIHL AG & Co. KG
  • Logo Audi Automobilhersteller
  • Logo Bechtle
  • Logo von Blanco
  • Logo von Boehringer Ingelheim
  • Logo von Dassault Systèmes
  • Logo von EGO Beruf-MINT
  • Logo von EnBW
  • Logo von Festo
  • Logo von Generic MINT-Berufe
  • Logo von Hewlett Packard Berufe
  • Logo von L'Oréal Karlsruhe
  • Logo von Mercedes Benz
  • Logo von Robert Bosch GmbH
  • Logo von Rolls Royce Power Systems
  • Logo der ROTH-Gruppe
  • Logo von SAP
  • Logo von SEW Eurodrive
  • Logo von SSC-Services
  • Logo von TechniData IT-Service GmbH
  • Logo von TRUMPF
  • Logo von TÜV SÜD
  • Logo von LAPP
  • Logo von VOITH
  • Logo von Volz Gruppe GmbH

Unternehmen unterstützen

Beteiligungsprogramm@MINT

Mit dem Beteiligungsprogramm@MINT unterstützt die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ Unternehmen in Baden-Württemberg: Sie berät die Unternehmen bei der Durchführung von Dialog Days und unterstützt bei der Vermarktung über die Kanäle der Landesinitiative, um den Bedarf der Unternehmen an (weiblichen) MINT-Fachkräften zu sichern und zur Entwicklung einer modernen Unternehmenskultur 4.0 beizutragen.

Anführungszeichen Icon

„Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, mehr Breitenwirkung für ‚Frauen in MINT-Berufen‘ zu erzielen.“

  • Ziel

Ein MINT-Netzwerk mit einem breiten Spektrum an Unternehmen soll in Baden-Württemberg aufgebaut werden. Dieses Netzwerk soll allen Beteiligten die Möglichkeit des Austauschs und Netzwerkens geben und zugleich dem gemeinsamen Bestreben, mehr Frauen in MINT-Berufe zu bringen, Rechnung tragen.

Einheit
Vernetzung und Austausch

Das Beteiligungsprogramm@MINT besteht aus zwei Komponenten:

MINT-Netzwerktreffen

Austausch von Ideen, Erfahrungen und Kooperationen zwischen Fachleuten und Interessierten aus den MINT-Bereichen.

MINT-Dialog-Days

Interaktiver Austausch zwischen Fachleuten, Studierenden und Interessierten, um gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.

Icon, das vier Hände darstellt, die alle übereinander liegen.

Jetzt beteiligen

Werden auch Sie Teil des Beteiligungsprogramm@MINT

Wir freuen uns über jedes weitere Unternehmen aus Baden-Württemberg, das sich in der MINT-Förderung von Frauen engagiert und die Ziele der Landesinitiative teilt. Wenn Sie Interesse an einer aktiven Beteiligung am Beteiligungsprogramm@MINT haben, dann sprechen Sie uns an.

Kontakt aufnehmen

Ihr Ansprechpartner für eine aktive Beteiligung am Beteiligungsprogramm@MINT:

Orangenes Kabeltelefon mit Drehscheibe, bei diesem der Hörer abgenommen wird.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Dr. Jürgen Zieher

Referat 55 Wirtschaft und Gleichstellung
Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Dienstgebäude: Theodor-Heuss-Str. 4, 70174 Stuttgart