Starke Frauen. Starke Zukunft. Mit MINT!
Lernen Sie die Landesinitiative kennen
MINT hat viele Facetten.
Lese-Tipp
Broschüre 10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“
Zum 10-jährigen Jubiläum des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ gibt ein vielfältig gestaltetes eBook spannende Einblicke in die Tätigkeiten und Meilensteine des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ – schauen Sie doch mal rein.
Film-Tipp
Jubiläumsfilm 10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ ist ein toller Kurzfilm entstanden, bei dem unsere Bündnispartnerinnen und Bündnispartner sowie MINT-Rolemodels zu Wort kommen – schauen Sie doch mal rein.
MINT-Jubiläum
Wir feiern 10 Jahre Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ – erfahren Sie hier mehr über unsere Bündnispartnerinnen und Bündnispartner!
Hier geht es zu unserer MINT-Map
Unsere interaktive MINT-Map informiert Sie über die Aktionen und Angebote im MINT-Bereich unsere Bündnispartnerinnen und Bündnispartner. Die MINT-Map dient als Überblick der MINT-Akteure in Baden-Württemberg und unterstützt Sie ganz individuell bei der Suche nach Veranstaltungen, Aktionen und Angeboten durch diverse Filterfunktionen.
Der MINT-Blog
Ein Studium, zwei Perspektiven
Marie-Louise Leppert und Anne Klenge haben beide in Konstanz Umwelttechnik und Ressourcenmanagement studiert. Ihr Weg an die Hochschule war unterschiedlich, ihre Motivation ist die Gleiche: Lösungen für ein nachhaltigeres Zusammenleben zu finden. Mittlerweile absolvieren die zwei ihren Master zwar an verschiedenen Universitäten, haben sich aber wieder für ähnliche Studiengänge entschieden. In diesem Porträt wird deutlich, dass viele Wege in den MINT-Bereich führen.
Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
Sie ist die erste Frau aus ihrer Familie mit Uniabschluss, die erste Ingenieurin – und die erste mit einer Pilotenlizenz. Charifan Osso brennt für die Fliegerei. In der Nähe von Stuttgart arbeitet sie daran, die Luftfahrt mit Hilfe von Wasserstoff zu revolutionieren.
MINT-Netzwerktreffen im Mai: Weibliche Auszubildende für MINT-Berufe gewinnen
Am 10. Mai 2022 findet das nächste virtuelle Netzwerktreffen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ statt – mit tollen Referent:innen und spannenden Themen!
Let’s Code – Coding Da Vinci fordert kulturbegeisterte Hacker:innen heraus
Der erfolgreiche Kultur-Hackathon Coding da Vinci macht 2022 Halt in Baden-Württemberg. Mit dem Kick-off am 7. und 8. Mai geht es los – dann können die Teilnehmenden ihre Projektideen in kreativer Atmosphäre entwickeln.
Neues aus dem Bündnis – Workshops, Erfindergeist und Chancengleichheit
Die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ arbeitet gemeinsam mit ihren nunmehr 63 Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern daran, eine weibliche MINT-Zukunft voranzutreiben. Diese kreieren ständig neue Projekte, starten Aktionen und erneuern ihre Angebote. Hier bieten wir einen kleinen Überblick über einige der neuesten Entwicklungen.
Mit Herzblut und Leidenschaft für die Digitalisierung
Kathrin Günther begann ihre Karriere in der Informatik mit einer Ausbildung. Heute wirkt sie an der Digitalisierung eines traditionsreichen Maschinenbauers mit: Als Vice President Digital Solutions bei der Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass das Unternehmen ein stark wachsendes digitales Geschäftsfeld etabliert hat.