Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de

Starke Frauen. Starke Zukunft. Mit MINT!

Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“

Internationaler Frauentag 2023: Ohne Frauen geht es nicht

Das Recht zu wählen, Selbstbestimmung und Chancengleichheit – was für viele heute eine Selbstverständlichkeit ist, haben mutige Frauen über Jahrzehnte mühsam erkämpft. Diesen Einsatz feiert der Internationale Frauentag am 8. März 2023. Und er macht darauf aufmerksam, dass in vielen Ländern der Erde Frauen nach wie vor nicht gleichberechtigt sind und zum Teil sogar unterdrückt und werden. Das Motto des Internationalen Frauentages 2023 lautet daher: #EmbraceEquity.

Straßenbau statt Gerichtssaal – Projektleiterin Bettina Woolley geht ihren eigenen Weg

Bettina Woolley ist die Tochter einer Lehrerin und eines Lehrers und kam so schon früh mit den MINT-Fächern Mathematik, Physik und Informatik in Berührung: Obwohl sie ursprünglich Dolmetscherin oder Juristin werden wollte, hat sie sich letztendlich für den Beruf der Projektleiterin im Bauingenieurwesen entschieden und ist mit dieser Entscheidung überglücklich.

Neues aus dem Bündnis – Girls’Day, Kongresse und außerschulische MINT-Angebote

Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Projekte und spannenden Veranstaltungen unserer 67 Bündnispartner:innen.

Mit Plan B zur Berufung: Celina Forchues Weg in die Technik

Schon in ihrer Kindheit hatte Celina Forchue einen Traum: Sie wollte Polizistin werden. Doch ein familiärer Schicksalsschlag führt dazu, dass sie diesen Weg nicht weiter verfolgt. Sie absolviert stattdessen eine Ausbildung zur Industriemechanikerin bei TRUMPF und beginnt im Anschluss ein duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen. Manchmal kommt es eben anders, als gedacht – aber mit ihrem Werdegang ist Celina heute mehr als glücklich.

Mit voller Wasserkraft voraus

Claudia Berger ist promovierte Ingenieurin und seit 17 Jahren im Bereich Ingenieurwesen und Bautechnik beim Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG tätig. Bei ihrer Arbeit plant und leitet die Ingenieurin Baumaßnahmen an den Wasserkraftanlagen des Energieunternehmens. Vor allem die Weiterentwicklung der Wasserkraft als erneuerbare, ökologisch sinnvolle Energiequelle liegt ihr am Herzen.

Gemeinsam für die Fachkräftesicherung im MINT-Bereich

Am 17. Oktober lud die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ zum jährlich stattfindenden Bilanzgespräch und Jahrestreffen in die Räumlichkeiten der Unternehmer Baden-Württemberg e.V. ein. Der Schwerpunkt lag auf der Fragestellung: „Wie lassen sich mehr junge Frauen für MINT-Ausbildungsberufe gewinnen?“

Dieses Keyvisual zeigt zwei junge Frauen mit Laptop, die von Programmierklammern umschlossen sind.
Das Bild zeigt das Logo des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Lernen Sie die Landesinitiative kennen

MINT hat viele Facetten.

Die Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) bieten für Mädchen und junge Frauen ein vielseitiges Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten, gerade hier in Baden-Württemberg: Mit der einzigartigen Struktur von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, den vielfältigen Forschungs- und Bildungseinrichtungen und dem hervorragenden Ausbildungssystem eröffnen sich für junge Frauen großartige Karriereperspektiven in den MINT-Berufen.

Lese-Tipp

Broschüre 10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“

Zum 10-jährigen Jubiläum des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ gibt ein vielfältig gestaltetes eBook spannende Einblicke in die Tätigkeiten und Meilensteine des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ – schauen Sie doch mal rein.

Film-Tipp

Jubiläumsfilm 10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ ist ein toller Kurzfilm entstanden, bei dem unsere Bündnispartnerinnen und Bündnispartner sowie MINT-Rolemodels zu Wort kommen – schauen Sie doch mal rein.

MINT-Jubiläum

Wir feiern mehr als 10 Jahre Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ – erfahren Sie hier mehr über unsere Bündnispartnerinnen und Bündnispartner!

Mit Klick auf dieses Bild gelangen sie zum Porträt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Mit Klick auf dieses Bild gelangen sie zum Porträt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Mit Klick auf dieses Bild der Land- und Baumaschinenmechatronikerin Anne Moser gelangen Sie zum Porträt.
Mit Klick auf dieses Bild gelangen sie zum Porträt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Hier geht es zu unserer MINT-Map

Unsere interaktive MINT-Map informiert Sie über die Aktionen und Angebote im MINT-Bereich unsere Bündnispartnerinnen und Bündnispartner. Die MINT-Map dient als Überblick der MINT-Akteure in Baden-Württemberg und unterstützt Sie ganz individuell bei der Suche nach Veranstaltungen, Aktionen und Angeboten durch diverse Filterfunktionen.

Mit Klick auf dieses Bild gelangen Sie zur interaktiven MINT-Map

MINT-Porträts

Interessante junge Frauen in MINT-Berufen

Marie Weber mit ihrer Luftfilteranlage fürs Klassenzimmer.
Susanne Wolf im Portrait
Susi Lee beschäftigt sich mit Softwareentwicklung
Schreinerin-Yvonne-MINT-Porträt
Lisa Schätzle

Der MINT-Blog

Internationaler Frauentag 2023: Ohne Frauen geht es nicht

Internationaler Frauentag 2023: Ohne Frauen geht es nicht

Das Recht zu wählen, Selbstbestimmung und Chancengleichheit – was für viele heute eine Selbstverständlichkeit ist, haben mutige Frauen über Jahrzehnte mühsam erkämpft. Diesen Einsatz feiert der Internationale Frauentag am 8. März 2023. Und er macht darauf aufmerksam, dass in vielen Ländern der Erde Frauen nach wie vor nicht gleichberechtigt sind und zum Teil sogar unterdrückt und werden. Das Motto des Internationalen Frauentages 2023 lautet daher: #EmbraceEquity.

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – Go, Girls!

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – Go, Girls!

An vielen Tagen des Jahres hören wir bedrückende Nachrichten und ernüchternde Meldungen – am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar aber soll das anders sein, denn es gibt Anlass zur Freude: Der Frauenanteil in MINT-Studienfächern an Hochschulen in Baden-Württemberg ist gestiegen und lag auf einem neuen Höchststand von 31 Prozent (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg). Zur Feier des Tages stellen wir zwei unserer MINT-Role-Models aus dem Südwesten vor.

Mit voller Wasserkraft voraus

Mit voller Wasserkraft voraus

Claudia Berger ist promovierte Ingenieurin und seit 17 Jahren im Bereich Ingenieurwesen und Bautechnik beim Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG tätig. Bei ihrer Arbeit plant und leitet die Ingenieurin Baumaßnahmen an den Wasserkraftanlagen des Energieunternehmens. Vor allem die Weiterentwicklung der Wasserkraft als erneuerbare, ökologisch sinnvolle Energiequelle liegt ihr am Herzen.

Skip to content