Starke Frauen. Starke Zukunft. Mit MINT!
Lernen Sie die Landesinitiative kennen
MINT hat viele Facetten.
Lese-Tipp
Broschüre 10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“
Zum 10-jährigen Jubiläum des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ gibt ein vielfältig gestaltetes eBook spannende Einblicke in die Tätigkeiten und Meilensteine des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ – schauen Sie doch mal rein.
Film-Tipp
Jubiläumsfilm 10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Landesbündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ ist ein toller Kurzfilm entstanden, bei dem unsere Bündnispartnerinnen und Bündnispartner sowie MINT-Rolemodels zu Wort kommen – schauen Sie doch mal rein.
Der MINT-Blog
Am 03. April 2025 ist der Girls‘Day!
Am 03. April 2025 ist es wieder so weit: Der Girls‘Day steht vor der Tür!
Immer gut versichert: von der Wirtschaftsmathematik zur Finanz- und Risikoanalyse
Dass Mathematik Spaß machen kann, davon musste Jasmin Berdel niemand überzeugen. Nach ihrer Promotion landet sie eher zufällig im Risikomanagement der VPV Lebensversicherungs-AG
Matilda – oder wenn aus Herausforderungen Chancen werden
Am 11. Februar, dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, feiern wir die Errungenschaften von Forscherinnen weltweit.
Neues aus dem Bündnis – Viele spannende Angebote, für die sich eine schnelle Anmeldung lohnt
Finden Sie hier einen Überblick über die aktuellen Projekte und spannenden Veranstaltungen unserer mehr als 77 Bündnispartner:innen.
13. Jahrestreffen und Bilanzgespräch – Initiativen, Aktivitäten, Rückblicke und Ausblicke
Mit welchen Initiativen es gelingen kann, mehr Mädchen und Frauen für zukunftsrelevante MINT-Berufe zu gewinnen, darüber diskutierte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaft im Rahmen des 13. Bilanzgesprächs der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Es wurde auf das bisher Erreichte zurückgeblickt, aber auch Themen aufgegriffen, die noch viel Arbeit erfordern und die Landesinitiative und das Bündnis vor große Herausforderungen stellen.
„Entfaltung, Entwicklung und Erfolg in MINT-Berufen: Die passende Unternehmenskultur entscheidet“
Um mehr Frauen für MINT-Berufe gewinnen zu können, ist das Arbeitsumfeld mit entscheidend. Daher legte das 9. virtuelle Netzwerktreffen im Rahmen des Beteiligungsprogramms@MINT den Schwerpunkt auf diesen Aspekt und beschäftigte sich mit folgenden Fragen: Wie kann die Unternehmenskultur so gestaltet werden, dass weibliche MINT-Fachkräfte ihre Potenziale im Unternehmen voll entfalten und sich weiterentwickeln können? Und wie kann die Bindung dieser Fachkräfte zum Unternehmen langfristig gestärkt werden?