MINT-Reportage
MINT-Frauen im Interview
In Baden-Württemberg gibt es viele interessante MINT-Berufe und die Landesinitiative stellt diese in den filmischen MINT-Porträts näher vor. Wir besuchen mit unserem Filmteam MINT-Frauen und begleiten sie durch ihren spannenden Arbeitstag und lassen uns erklären, was man in den verschiedenen MINT-Berufen eigentlicht so genau macht.
Wie sieht eigentlich der Alltag als Softwareingenieurin aus? Hierzu haben wir Jingpin Wan einen Tag lang bei Mahle begleitet und tolle Einblicke erhalten!
Wenn es brennt, sind diese zwei Powerfrauen am Start!
Juliana und Lisa machen eine Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau am Flughafen Stuttgart, hier erfahrt ihr mehr zu ihrem spannenden Alltag!
Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und stellen euch in unserem MINT-Videoporträt den Beruf der Brauerin und Mälzerin vor! Unser Rolemodel Ida zeigt euch ihren spannenden Berufsalltag, der die Naturwissenschaft und das Handwerk miteinander vereint. Darin erfahrt ihr auch, wie ihr selbst zur Brauerin oder Mälzerin werden könnt und welche spannenden Aufgaben euch in diesem Beruf erwarten.
Hanne Wiederkehr ist Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik bei der Netze BW GmbH in Rheinhausen und beschäftigt sich mit der Planung und Einrichtung elektrotechnischer Anlagen – wir von der Landesinitiative haben sie bei ihrer Arbeit besucht und zeigen Dir ein paar tolle Einblicke!
Svenja Hartmann ist Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei Coca-Cola European Partners in Mannheim und beschäftigt sich mit der Kontrolle und Qualität von Lebensmitteln – wir von der Landesinitiative haben Svenja bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut und zeigen Dir ein paar tolle Impressionen aus Svenjas Arbeitsalltag!
Anouk Puchinger ist Systemingenieurin bei Hensoldt Radarsysteme in Ulm und entwickelt zur Zeit ein neues Radarsystem für Flugzeuge – wir von der Landesinitiative haben sie bei ihrer Arbeit besucht und zeigen Dir ein paar tolle Einblicke!
In diesem MINT-Videoporträt erzählt uns Jessica Motzer mehr über ihren Berufsalltag als Elektroingenieurin. Jessica hat eine duale Ausbildung absolviert und übt ihren MINT-Beruf jetzt bei einem Ingenieurbüro für Elektrotechnik in der Nähe von Stuttgart aus. Erfahre in unserem Video mehr über Jessicas Werdegang und ihren abwechslungsreichen MINT-Beruf als Elektroingenieurin.
Dieses Mal berichtet uns Doris Riether in unserem neuen MINT-Videoporträt von ihrem Werdegang, Ansporn und Berufsalltag als Direktorin in der Medizinalchemie bei Boehringer-Ingelheim GmbH & Co. KG. Die Chemikerin leitet ein Team aus mehr als 30 Forscherinnen und Forschern, die im Bereich der Lebererkrankungen sowie der Tiergesundheit neue Medikamente entwickeln.
Lisa-Marie hat eine Ausbildung zur Feinoptikerin bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen gemacht. Was sind ihre Aufgaben als Feinoptikerin? Wie stellt sie die Linsen her und in welchen Gegenständen aus unserem Alltag finden wir diese Linsen wieder? Im Video gibt Lisa-Marie euch Einblicke in einen coolen Ausbildungsberuf.
Motorsägen, Kabeldrähte, Elektronik: Selina macht eine Ausbildung zur Mechatronikerin bei Stihl in Waiblingen. Als Auszubildende lernt sie die Kernbereiche der Mechatronik, zum Beispiel die Elektrotechnik, kennen. Im Video zeigt euch Selina, wie vielfältig ihre Aufgaben als zukünftige Mechatronikerin sind.
Luana macht eine Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik bei SATEMA in Mannheim. Wie ist sie auf diesen Ausbildungsberuf gekommen? Für wen ist diese Ausbildung das Richtige? Und was genau macht eine Elektronikerin für Automatisierungstechnik? Im Video gibt Luana Antworten auf spannende Fragen rund um ihren Ausbildungsberuf.
Simone macht eine Ausbildung zur Chirurgiemechanikerin bei Karl Storz in Tuttlingen. Anja hat sie dort besucht und einen Tag lang begleitet. Werkstatt, Testsimulator und Ausstellungs-OP: Simones Arbeit als Chirurgiemachanikerin ist vielfältig. Was ihr an ihrem Beruf besonders gefällt? Dass man mit den Instrumenten, die Simone herstellt, Menschen helfen kann.
Was macht eigentlich eine Wirtschaftsinformatikerin den ganzen Tag? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ezgi in ihrem Interview mit Dilana für die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Hier berichtet Ezgi über ihr Studium und ihren Arbeitsalltag bei Hewlett Packard Enterprise (HPE).
Im zweiten Teil der Reportagereihe berichtet Karolin über ihre Ausbildung und ihren Arbeitsalltag als Mechatronikerin bei der LAPP GROUP.