ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie Baden-Württemberg

Gerade in der Elektroindustrie ist die Sorge ob des Fachkräftemangels immens. Frauen frühzeitig für MINT-Berufe zu gewinnen und ihnen den Wiedereinstieg nach einer Familienphase zu erleichtern – darin sieht der ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie Baden-Württemberg enormes Potenzial.

Logo von ZVEI: Electrifying Ideas

ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie Baden-Württemberg

Angeleitet von Schülermentorinnen und Schülermentoren, Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden, Lehrerinnen und Lehrern, sowie von Seniorexperten, haben die Kinder und Jugendlichen ab der 3. Klasse bis zur 13. Klasse, die Möglichkeit an verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Projekten und in kleinen Gruppen in Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie teilzunehmen.

Die Laufzeit der Kurse beträgt 6 Monate in den Grundschulen und 1 Jahr bis zu 4 Jahren in unseren Kernprojekten, wie z.B. Laborführerschein, Robotik, Gokart mit Brennstoffzellenantrieb, Flugrobotik, 3D-Druck und weitere. Auf Messen, Konferenzen und Wettbewerben, wie z.B. „Schüler forscht“ dürfen die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten präsentieren. 150 Schülerinnen und Schüler werden momentan in 17 unterschiedlichen Projekten von 41 Betreuerinnen und Betreuern angeleitet.

Ingenieur­mangel ist nicht zuletzt Ingenieurinnen­mangel

Der ZVEI vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der Elektroindustrie in Baden-Württemberg auf allen Ebenen und setzt sich in besonderem Maße für industriefreundliche Rahmenbedingungen an seinem Standort ein. Bereits seit geraumer Zeit fällt es der Branche schwer, den Bedarf an adäquat qualifizierten Fachkräften decken zu können. „Natürlich unterstützen wir eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mehr Frauen für die so genannten MINT-Berufe zu gewinnen. Jeder weiß, dass der Fachkräftemangel der Industrie, und ganz besonders auch der Elektroindustrie, sehr zu schaffen macht. Und der Ingenieurmangel ist eben auch, und ganz besonders, ein Ingenieurinnenmangel. Es muss uns gelingen, die Potenziale technikaffiner Frauen besser zu nutzen“, so Robert Schöttle, Vorsitzender des ZVEI Baden-Württemberg.

Die Chancen kommunizieren!

Der ZVEI engagiert sich im Bund wie im Land mit zahlreichen Aktivitäten, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Speziell in den letzten Monaten hat sich der Landesvorstand besonders intensiv mit dem Fachkräftemangel befasst und dabei vor allem den weiblichen Nachwuchs in den Blick genommen. Der ZVEI Baden-Württemberg sensibilisiert seine Mitglieder kontinuierlich für das Potenzial weiblicher MINT-Fachkräfte und hat mit der Bündnispartnerschaft ein weiteres klares Signal in den Mitgliederkreis ausgesandt.

Kontakt zu unserem Bündnispartner

Orangenes Kabeltelefon mit Drehscheibe, bei diesem der Hörer abgenommen wird.
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Manuel Geiger

Türlenstr. 2
70191 Stuttgart