Entdecken, experimentieren und erforschen
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg setzt Signale für die Weiterentwicklung von Bildungsplänen, fördert mit Veranstaltungen und Projekten die Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern, entwickelt Unterstützungsinstrumente für Schulen, Schulleitungen und Lehrkräfte, bietet Fortbildungen an und verfügt über ein landesweites Beratungsnetzwerk. SCHULEWIRTSCHAFT wird getragen von den „Unternehmer Baden-Württemberg“ (UBW) in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
„Mit SCHULEWIRTSCHAFT wird die Berufsorientierung wirksam unterstützt und die Übergänge von der Schule in Ausbildung und Studium verbessert. Hier engagieren sich die Unternehmensverbände in Baden-Württemberg in der MINT-Förderung. Mit zahlreichen Schulprojekten bestärken wir insbesondere Schülerinnen, eine Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich aufzunehmen.“
Johannes Krumme, Geschäftsführer von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg
MINT-Berufe im Fokus
Gemeinsam mit Schulen und Unternehmen möchte SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg mit Projekten und Initiativen bildungspolitische Impulse setzen. Mit den Projekten „Berufswahlkompass“ und der „Girls‘ Day Akademie“ rückt das Netzwerk MINT-Berufe in den Fokus und verfolgt das Ziel, Berufsorientierung und Berufswegeplanung in den Schulen fest zu verankern. Auch die Schüler-Ingenieur-Akademie sowie die Junior-Ingenieur-Akademie zählen zu den von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützten MINT-Aktivitäten. Zudem besteht eine Kooperation mit der Initiative Klischeefrei zur geschlechterreflektierten Berufs- und Studienorientierung.