Bündnis der Landesinitiative

Am 4. Juli 2011 wurde das Bündnis im Rahmen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ vom damaligen Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ins Leben gerufen.

Gemeinsames Ziel ist es, mehr Frauen für die MINT-Berufe zu gewinnen und dauerhafte Karriereperspektiven zu bieten.

Icon, das vier Hände darstellt, die alle übereinander liegen.

Zusammenarbeit

Bündnis zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst haben gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, dem damaligen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren sowie 24 Bündnispartnern aus Arbeitgeber- und Branchenverbänden, Gewerkschaften, Frauennetzwerken, Hochschulen, Stiftungen und der Bundesagentur für Arbeit ein Bündnispapier unterzeichnet.

Im Rahmen der Bündnisunterzeichnung wurde vereinbart, jährlich ein Spitzengespräch durchzuführen, Bilanz zu den Wirkungen und Erfolgen des Bündnisses zu ziehen und Schwerpunkte festzulegen.

Das Bündnis:

Zum Bündnis gehören inzwischen 77 Partnerorganisationen aus fünf Ministerien, Arbeitgeber-, Branchen- und Berufsverbänden, Gewerkschaften, BWIHK, BWHT, Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Frauennetzwerken, Hochschulen, Stiftungen und Kontaktstellen Frau und Beruf. In einem jährlichen, gemeinsamen Aktionsprogramm werden zahlreiche Einzelmaßnahmen gebündelt und schaffen so die Grundlage, das Thema „Frauen in MINT-Berufen“ in konzertierter Aktion voranzubringen.

Bündnispartner im Überblick

Mit dem Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ sind eine politische Verankerung und die Zusammenarbeit entlang einer gemeinsamen lebensphasenorientierten Gesamtstrategie gelungen.

  • Logo von Aerospace Lab
  • Logo von Baden-Württemberg Connect
  • Logo von Baden-Württemberg Stiftung
  • Logo Industrie- und Handelskammertag
  • Logo von BIOPRO Baden-Württemberg
  • Logo von Birklehof
  • Logo von Coaching Meisterei
  • Logo von CyberForum
  • Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg
  • Logo von deutscher ingenieurinnenbund e.V.
  • MINT Bündnispartner Logo DLR
  • Logo von Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation
  • Logo von DHBW
  • MINT Bündnispartner Logo e-mobil BW
  • Logo von experimenta
  • Logo von Femtec Alumnae e.V.
  • Logo Forscherfabrik Schorndorf
  • Logo von Fraunhofer
  • Logo von Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
  • Logo von HANDWERK BW
  • Logo von Hochschule Esslingen
  • Logo von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
  • Logo von Heilbronn University of Applied Sciences
  • Logo von Hochschule Mannheim
  • Logo von Hopp Foundation
  • Logo von IGM BW
  • Logo von Ingenieurkammer Baden-Württemberg
  • Logo von Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V.
  • Logo von Innovation Allianz Baden-Württemberg
  • Logo von Jugendstiftung BW
  • Logo von Karlsruher Institut für Technologie
  • Logo von Klett Media & Education Xperts
  • Logo von frau und beruf
  • Logo von Konzept-E
  • Logo von LAG Mädchen Politik Baden-Württemberg
  • Logo von Landes Rektoren Konferenz Baden-Württemberg
  • Logo natec: Landesverband für naturwissenschaftliche-technische Jugendbildung Baden-Württemberg
  • Logo von Landesfrauenrat Baden-Württemberg
  • Logo von Messe Stuttgart
  • Logo von Metropolregion Rhein-Neckar
  • Logo von MFG Baden-Württemberg.
  • Logo von micro TEC Südwest
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Logo von Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Logo von Pädagogische Hochschulen in BW
  • Logo von Photonics BW Innovationsnetz Optische Technologien und Quantentechnologien
  • MINT Bündnispartner Logo Bundesagentur für Arbeit
  • RKH: Rektorenkonferenz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg
  • Logo von SchuleWirtschaft Baden-Württemberg
  • Logo von SFL Kempler-Seminar
  • Logo von Steinbeis-Innovationszentrum
  • Logo von Stiftung Kreative Köpfe
  • Logo von Stiftung Kinder Forschen: MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Logo von Südwest Metall
  • Logo von Technoseum: Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
  • Logo von Tinkertank
  • Logo von Umwelt Technik BW
  • Logo von der Universität Stuttgart
  • Logo von Unternehmer Baden-Württemberg
  • Logo von Bundesverband Unternehmerfrauen im Handwerk e.V
  • Logo von Vector Stiftung
  • Logo von Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
  • Logo von Verband deutscher Unternehmerinnen
  • Logo von VKU: Verband kommunaler Unternehmen e.V.
  • Logo von Verein Deutscher Ingenieure
  • Logo von Webgrrls.de
  • Logo von Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
  • Logo von Wissensfabrik
  • Logo von Wissenswerkstatt
  • Logo von Zukunftslabor
  • Logo von ZVEI: Electrifying Ideas

Vertiefung und Weiterentwicklung

Arbeitsgruppen im Rahmen der Landesinitiative

Ziel ist es, in zwei thematisch klar definierten Arbeitsgruppen Maßnahmen und Formate zu erarbeiten, in denen wirkungsvolle Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen von Bündnispartnern und weiteren Teilnehmenden für die Vertiefung und Weiterentwicklung der Arbeit der Landesinitiative gefunden und umgesetzt werden.

  • Arbeitsgruppe MINT-Regionen

Die Arbeitsgruppe MINT-Regionen unter der Leitung von Herrn Dr. Wendt (experimenta gGmbH, Heilbronn.) hat das Ziel, den Austausch und die Vernetzung der MINT-Regionen und MINT-Akteure in Baden-Württemberg zu fördern. Schwerpunkte sind hier der Wissenstransfer sowie die Qualitätssicherung. Zu den bislang drei Ausschreibungsrunden des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltete die Arbeitsgruppe jeweils virtuelle Informationsveranstaltungen für regionale MINT-Cluster, die auf eine große Resonanz stießen. Infomails über aktuelle Angebote für MINT-Regionen, Workshops, der Austausch von MINT-Regionen und MINT-Cluster im Land sowie die Teilnahme im Länderbeirat MINT-Regionen runden die Tätigkeit der AG MINT-Regionen ab.

  • Arbeitsgruppe Initiativen für Frauen in der dualen technischen Ausbildung

Die Arbeitsgruppe Initiativen für Frauen in der dualen technischen Ausbildung unter der Leitung von Frau Pöhler (Handwerk BW) widmet sich schwerpunktmäßig der Gewinnung von Mädchen und jungen Frauen für eine MINT-Ausbildung. Neben einer Bestandsaufnahme geht es im Wesentlichen darum, das Thema Mädchen und MINT im schulischen Kontext zu stärken und die beteiligten Akteure (z.B. Lehrkräfte, Berufsberatung, Eltern) zu sensibilisieren und zu unterstützen. Hierbei möchte die AG auf bestehenden Angeboten und Konzepten aufbauen und diese ergänzen.

Broschüre

MINT-Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Im Mai 2023 veröffentlichte die Arbeitsgruppe die Broschüre „Weibliche MINT-Auszubildende gewinnen – eine Handreichung für Unternehmen“. Die Publikation gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen MINT-Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus bewährten Angeboten der Beruflichen Orientierung und erfolgreichen Handlungsansätzen von Akteuren in der Beruflichen Orientierung und Unternehmen wird gezeigt, wie Unternehmen Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung oder ein duales Studium gewinnen können.

Downloads:

Aktuelle und ehemalige weibliche MINT-Auszubildende geben in der Broschüre persönliche Einblicke in ihre Arbeitswelt. Im abschließenden Serviceteil sind die Kontaktdaten von relevanten Institutionen sowie entsprechende Links zu finden.

Die Broschüre finden Sie neben anderen spannenden Themen bei unseren Downloads als PDF-Datei zum Nachlesen.

Icon, das zwei Puzzlestücke zeigt, die jeweils von einer Hand weggenommen werden.

Partner werden

Wir laden Sie ein, unsere neue Bündnispartnerin, unser neuer Bündnispartner zu werden!

Verstärken Sie unseren Pakt mit über 70 Partnern! Ziel des Bündnisses ist es, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen, MINT-Berufe für Mädchen und Frauen attraktiver zu machen und Frauen in MINT-Berufen dauerhafte Perspektiven und Karrieremöglichkeiten zu bieten, um den Standort Baden-Württemberg zu stärken.

Aufnahme als Bündnispartner

Neue Bündnispartner werden beim jährlich stattfindenden Bilanzgespräch offiziell aufgenommen.

Mehrwert

  • Folgenden Mehrwert bieten wir unseren Bündnispartnern:
  • Regelmäßige Informationen über aktuelle Entwicklungen, Studien, Projekte und Veranstaltungen im MINT-Bereich.
  • Teilnahme an unseren jährlich stattfindenden Expertengesprächen mit sämtlichen Bündnispartnern (über 70) zu unterschiedlichen Themen wie z.B. MINT-Berufs- und Studienorientierung, MINT-Förderung in Unternehmen etc. sowie an unseren Veranstaltungen und Projekttreffen.
  • Mit den Expertengesprächen bieten wir eine Plattform, bei der Bündnispartner ihre Projekte vorstellen und Projektvorschläge einbringen können.
  • Teilnahme am jährlich stattfindenden Bilanzgespräch.
  • Verbreitung von Themen, Projekten, Kooperationspartnersuche und Terminen der Bündnispartner über unsere Website und unseren Facebookauftritt.

Kriterien

  • Kriterien für die Aufnahme als neuer Bündnispartner sind:
  • Bündnispartner teilen die Ziele des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ und setzen sich für deren Umsetzung aktiv ein. Sie planen oder setzen bereits gendersensible Maßnahmen zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen um.

  • Bündnispartner werben zukünftig für die Bedeutung und Notwendigkeit von „Frauen in MINT- Berufen“ bei ihren Maßnahmen und Veranstaltungen und durch Öffentlichkeitsarbeit für das Bündnis, z.B. Publizierung von Beiträgen, Veranstaltungen auf ihrem Portal, in ihren Newslettern, Verlinkung etc.
  • Bündnispartner entwickeln zukünftig neue Veranstaltungen, Maßnahmen und Projekte zur Förderung von „Frauen in MINT-Berufen“, stoßen diese an, beteiligen sich an übergreifenden Maßnahmen der Landesinitiative oder anderer Bündnispartner oder überarbeiten ihre vorhandenen Maßnahmen gendergerecht.
Kontakt aufnehmen

Interessierte Institutionen können sich bei uns um die Aufnahme in das Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ bewerben. Bitte kontaktieren Sie hierfür:

Orangenes Kabeltelefon mit Drehscheibe, bei diesem der Hörer abgenommen wird.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Dr. Birgit Buschmann

Referat 55 Wirtschaft und Gleichstellung
Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Dienstgebäude: Theodor-Heuss-Str. 4, 70174 Stuttgart

MINT-Jubiläum

10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“

Grafik von dem Jubiläum MINT

2021 feierten wir 10 Jahre Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“!

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Landesbündnisses wurde ein spannender Kurzfilm gestaltet. Dieser bietet einen Einblick in das Vorhaben des Landesbündnisses und der Landesinitiative. Zu Wort kommen neben unseren Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern auch MINT-Rolemodels, die uns ihre MINT-Leidenschaft eindrucksvoll demonstrieren.

Unsere digitale Jubiläumsbroschüre finden Sie im Download-Bereich.

  • Logo von Aerospace Lab
  • Logo von Baden-Württemberg Connect
  • Logo von Baden-Württemberg Stiftung
  • Logo von Birklehof
  • Logo von Coaching Meisterei
  • Logo von CyberForum
  • Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg
  • Logo von deutscher ingenieurinnenbund e.V.
  • MINT Bündnispartner Logo DLR
  • Logo von Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation
  • Logo von DHBW
  • MINT Bündnispartner Logo e-mobil BW
  • Logo von experimenta
  • Logo von Femtec Alumnae e.V.
  • Logo von Fraunhofer
  • Logo von Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
  • Logo von Hochschule Esslingen
  • Logo von Hochschule Mannheim
  • Logo von IGM BW
  • Logo von Ingenieurkammer Baden-Württemberg
  • Logo von Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V.
  • Logo von Innovation Allianz Baden-Württemberg
  • Logo von Jugendstiftung BW
  • Logo von Karlsruher Institut für Technologie
  • Logo von frau und beruf
  • Logo von Konzept-E
  • Logo von LAG Mädchen Politik Baden-Württemberg
  • Logo von Landes Rektoren Konferenz Baden-Württemberg
  • Logo von Landesfrauenrat Baden-Württemberg
  • Logo von Messe Stuttgart
  • Logo von Metropolregion Rhein-Neckar
  • Logo von micro TEC Südwest
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Logo von Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Logo von Pädagogische Hochschulen in BW
  • Logo von Photonics BW Innovationsnetz Optische Technologien und Quantentechnologien
  • MINT Bündnispartner Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Logo von SchuleWirtschaft Baden-Württemberg
  • Logo von SFL Kempler-Seminar
  • Logo von Steinbeis-Innovationszentrum
  • Logo von Südwest Metall
  • Logo von Technoseum: Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
  • Logo von Tinkertank
  • Logo von Umwelt Technik BW
  • Logo von der Universität Stuttgart
  • Logo von Unternehmer Baden-Württemberg
  • Logo von Bundesverband Unternehmerfrauen im Handwerk e.V
  • Logo von Vector Stiftung
  • Logo von Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
  • Logo von Verband deutscher Unternehmerinnen
  • Logo von Verein Deutscher Ingenieure
  • Logo von Webgrrls.de
  • Logo von Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
  • Logo von Wissensfabrik
  • Logo von Wissenswerkstatt
  • Logo von ZVEI: Electrifying Ideas