Bündnis der Landesinitiative
Am 4. Juli 2011 wurde das Bündnis im Rahmen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ vom damaligen Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ins Leben gerufen.
Gemeinsames Ziel ist es, mehr Frauen für die MINT-Berufe zu gewinnen und dauerhafte Karriereperspektiven zu bieten.
Zusammenarbeit
Bündnis zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst haben gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, dem damaligen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren sowie 24 Bündnispartnern aus Arbeitgeber- und Branchenverbänden, Gewerkschaften, Frauennetzwerken, Hochschulen, Stiftungen und der Bundesagentur für Arbeit ein Bündnispapier unterzeichnet.
Im Rahmen der Bündnisunterzeichnung wurde vereinbart, jährlich ein Spitzengespräch durchzuführen, Bilanz zu den Wirkungen und Erfolgen des Bündnisses zu ziehen und Schwerpunkte festzulegen.
Bündnispartner im Überblick
Mit dem Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ sind eine politische Verankerung und die Zusammenarbeit entlang einer gemeinsamen lebensphasenorientierten Gesamtstrategie gelungen.
Vertiefung und Weiterentwicklung
Arbeitsgruppen im Rahmen der Landesinitiative
Ziel ist es, in zwei thematisch klar definierten Arbeitsgruppen Maßnahmen und Formate zu erarbeiten, in denen wirkungsvolle Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen von Bündnispartnern und weiteren Teilnehmenden für die Vertiefung und Weiterentwicklung der Arbeit der Landesinitiative gefunden und umgesetzt werden.
Broschüre
MINT-Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Im Mai 2023 veröffentlichte die Arbeitsgruppe die Broschüre „Weibliche MINT-Auszubildende gewinnen – eine Handreichung für Unternehmen“. Die Publikation gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen MINT-Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus bewährten Angeboten der Beruflichen Orientierung und erfolgreichen Handlungsansätzen von Akteuren in der Beruflichen Orientierung und Unternehmen wird gezeigt, wie Unternehmen Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung oder ein duales Studium gewinnen können.
Partner werden
Wir laden Sie ein, unsere neue Bündnispartnerin, unser neuer Bündnispartner zu werden!
Verstärken Sie unseren Pakt mit über 70 Partnern! Ziel des Bündnisses ist es, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen, MINT-Berufe für Mädchen und Frauen attraktiver zu machen und Frauen in MINT-Berufen dauerhafte Perspektiven und Karrieremöglichkeiten zu bieten, um den Standort Baden-Württemberg zu stärken.
Aufnahme als Bündnispartner
Neue Bündnispartner werden beim jährlich stattfindenden Bilanzgespräch offiziell aufgenommen.
Mehrwert
Kriterien
Kontakt aufnehmen
Interessierte Institutionen können sich bei uns um die Aufnahme in das Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ bewerben. Bitte kontaktieren Sie hierfür:
MINT-Jubiläum
10 Jahre „Frauen in MINT-Berufen“

2021 feierten wir 10 Jahre Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“!
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Landesbündnisses wurde ein spannender Kurzfilm gestaltet. Dieser bietet einen Einblick in das Vorhaben des Landesbündnisses und der Landesinitiative. Zu Wort kommen neben unseren Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern auch MINT-Rolemodels, die uns ihre MINT-Leidenschaft eindrucksvoll demonstrieren.
Unsere digitale Jubiläumsbroschüre finden Sie im Download-Bereich.