MINT für Studentinnen

Spannende MINT-Angebote für deinen beruflichen Einstieg.

MINT-Maßnahmen Baden-Württemberg

Veranstaltungen, Workshops & Projekte

Auf dieser Seite finden Sie alle Maßnahmen unserer Bündnispartnerinnen und Bündnispartner der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Von der frühkindlichen Bildung über die Ausbildungs- und Studienorientierung bis hin zur Förderung der Berufswegplanung bieten unsere MINT-Akteure tolle Veranstaltungen, Workshops und Projekte rund um das Thema MINT in Baden-Württemberg an.

Finden Sie alle Maßnahmen auf einen Blick in der Landkarte. Über die Markierungen in der Karte gelangen Sie auf die Übersichtsseite der jeweiligen Maßnahme und können sich weiter informieren oder anmelden.

Landkarte von Baden-Württemberg mit Bilder von Frauen.

Bündnispartner für Studentinnen

Unterstützende und wertvolle Angebote für den Weg in die MINT-Branche.

  • Logo von Baden-Württemberg Stiftung
  • Logo von CyberForum
  • Logo von deutscher ingenieurinnenbund e.V.
  • Logo von Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation
  • Logo von DHBW
  • MINT Bündnispartner Logo e-mobil BW
  • Logo von experimenta
  • Logo von Femtec Alumnae e.V.
  • Logo Forscherfabrik Schorndorf
  • Logo von Fraunhofer
  • Logo von Hochschule Esslingen
  • Logo von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
  • Logo von Heilbronn University of Applied Sciences
  • Logo von Hochschule Mannheim
  • Logo von Ingenieurkammer Baden-Württemberg
  • Logo von Innovation Allianz Baden-Württemberg
  • Logo von Karlsruher Institut für Technologie
  • Logo natec: Landesverband für naturwissenschaftliche-technische Jugendbildung Baden-Württemberg
  • Logo von Photonics BW Innovationsnetz Optische Technologien und Quantentechnologien
  • MINT Bündnispartner Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Logo von Technoseum: Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
  • Logo von Tinkertank
  • Logo von der Universität Stuttgart
  • Logo von Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
  • Logo von Verein Deutscher Ingenieure
Link-Tipps
Spannende Link-Tipps für Studentinnen
  • 02.06.2024

    Jugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2024

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des 59. Bundeswettbewerbs Jugend forscht stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden heute in Heilbronn ausgezeichnet.

  • 30.05.2024

    Start frei für den 59. Bundeswettbewerb Jugend forscht beim Science Center experimenta in Heilbronn

    Auftakt zum 59. Bundesfinale von Jugend forscht: Heute startet in Heilbronn das Gipfeltreffen von Deutschlands besten Jungforscherinnen und Jungforschern. Bis Sonntag, 2. Juni 2024, treten im Science Center experimenta 175 junge Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit insgesamt 107 spannenden und innovativen Forschungsprojekten in den wissenschaftlichen Wettstreit. Sie alle haben sich als Landessiegerinnen und Landessieger für den Bundeswettbewerb 2024 qualifiziert. Die Veranstaltung wird gemeinsam ausgerichtet von der experimenta gGmbH als Bundespate und der Stiftung Jugend forscht e. V.

  • 22.05.2024

    Klimawandel, KI oder ChatGPT – einfach weiterbilden auf der neuen kostenfreien Lernplattform MINT-Campus Hier wird MINT konkret

    Ob Quantenmechanik, Fundraising oder „Wissenschaft erlebbar machen“ – das alles sind Lernangebote, welche die Lernplattform MINT-Campus Menschen bietet, die sich mit den großen Themen unserer Zeit beschäftigen möchten. Egal ob MINT-Profi, Amateur:in oder Lai:in, für jedes Lernniveau gibt es passende Angebote, vom Einstieg in Physik oder Chemie bis hin zu Kursen für Fortgeschrittene im Thema Datenkompetenz.