Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Logo der perbit Software GmbH

Steckbrief

  • Firmensitz: Altenberge, Münster, Trossingen
  • Branche: ITK – Personalmanagement-Software
  • 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unternehmensporträt

Um Mitarbeiter zeitgemäß zu managen, sollte auch die Software der Personalabteilung den Anforderungen von heute entsprechen. Die Firma Perbit Software GmbH hat sich auf diese Fragen spezialisiert. 1983 gegründet ist sie Spezialist für Human-Resources-Management-Systeme im Mittelstand.

Dabei will perbit die Stärken bewährter Standardsoftware mit den kundenspezifischen Erfordernissen vereinen – so passen sich die perbit-Lösungen an die unterschiedlichsten Einsatzszenarien an. 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei perbit beschäftigt. Eine von ihnen ist Martina Back.

Im Außendienst beriet die studierte Wirtschaftsinformatikerin ihre Kunden bei der passgenauen Umsetzung der Kundenanforderungen und bei der Einführung der neuen Software.

Dabei genießt sie, dass sie ihre Kenntnisse in der Informationstechnologie und ihre Fähigkeiten in der Kommunikation verbinden kann. „Was ist möglich, was kann man umsetzen?“ seien wichtige Fragen, die sie mit den Kunden klärt. Außerdem vermittelt sie den Kunden die Anwendung der Software, so dass diese sie „richtig verstehen“, wie sie sagt.

Mathematik und Physik waren bereits in der Schule ihre Lieblingsfächer, berichtet Back. Dass diese Fächer mehr Jungen belegten, habe sie nie gestört – auch nicht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Sie habe sich nicht benachteiligt gefühlt. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst bei der Volksbank, bevor sie nach Trossingen zu Perbit wechselte.

Neben der Perbit-Zentrale in Altenberge im Münsterland gibt es Niederlassungen in Münster und in Trossingen am Rande des Schwarzwaldes. Die stärksten Berufsgruppen finden sich in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Consulting und Support. Insbesondere Informatiker/innen, Wirtschaftsinformatiker/innen, BWLer/innen und Fachinformatiker/innen mit starkem Bezug zum Themenfeld Personalmanagement haben gute Chancen. Für Studierende dieser Fachrichtungen oder vergleichbaren Studiengängen bietet Perbit laufend Praktikumsplätze und Abschlussarbeiten an.

Eine fundierte Berufsausbildung ermöglicht Perbit im Rahmen des Dualen Studiums an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen sowie an der Berufsakademie Emsland in Lingen. Für die Absolventinnen und Absolventen kombiniert das Duale Studium die Vorteile zweier Modelle: Sie können bei Perbit erste praktische Erfahrung im Beruf sammeln, zugleich erwerben sie umfassende fachliche Grundlagen mit dem Abschluss Bachelor of Science in der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik.

Die Balance zwischen Mitarbeiterinteressen und Unternehmenszielen ist in der Kultur des Unternehmens fest verankert. Perbit will die Chancengleichheit von Männern und Frauen im Beruf sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. So sollen beispielsweise lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle sowie flexible Möglichkeiten der Arbeitsorganisation die Basis schaffen, um praktikable Lösungen für die jeweilige persönliche Situation zu finden. Auch Führungspositionen bilden bei der Nutzung von Teilzeitregelungen keine Ausnahme. Betriebliche Gesundheitsförderung, Kinderbetreuungszuschüsse, ein Kontakthalteprogramm während der Elternzeit sowie spezifische Hilfen im Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen sind weitere Bestandteile des umfangreichen Maßnahmenpakets.

Mehrfach wurde Perbit für seine vorbildliche Personalpolitik und Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet – zuletzt mit dem „Great Place to Work“-Siegel beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012“. Das kann auch Martina Back bestätigen. Nach Ende ihrer Elternzeit im kommenden Jahr kehrt sie zu Perbit zurück. „Dann werde ich aber eher im Innendienst arbeiten“, sagt sie. Mit einem kleinen Kind sei die Arbeit im Außendienst nicht mehr möglich.

Skip to content