Neues aus dem Bündnis

Ein Überblick über MINT-Neuigkeiten von Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern der Landesinitiative.

Junge Frau vor einem Laptop mit MINT Logo

Viele spannende Angebote, für die sich eine schnelle Anmeldung lohnt!

Fachkräfte werden im MINT-Bereich händeringend gesucht. Vor allem das Potential von Frauen wird dabei nicht voll ausgeschöpft. Gemeinsam mit unseren Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern hat sich die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ zum Ziel gesetzt, mehr Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen. Damit das gelingt, müssen Mädchen bereits im Vorschulalter angesprochen werden. Über alle Altersgruppen hinweg sollen sie für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Mit einem vielfältigen Angebot im Rahmen unserer Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ bieten wir praxisnahe und spielerische Berührungspunkte mit MINT-Berufen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Projekte und Neuigkeiten aus unserem Bündnis sowie spannende Veranstaltungstipps für Mädchen und junge Frauen.

Überblick über MINT-Neuigkeiten von Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern der Landesinitiative.

Logo von Girls'Day

3. April 2025

Girls’Day 2025

Die Begeisterung der Jugendlichen für den Girls’Day und Boys’Day ist weiterhin enorm: 95 Prozent der teilnehmenden Mädchen und 94 Prozent der teilnehmenden Jungen fanden die Aktionstage 2023 sehr gut oder gut. Besonders informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Tagespraktika, längere Praktika und führten Gespräche mit Menschen, die in den jeweiligen Berufsfeldern arbeiten. Hier punkten Girls’Day und Boys’Day also gleich doppelt.

Logo von experimenta

22.-25. April 2025

Oster-Ferienprogramm der experimenta Heilbronn

Kreativ, galaktisch und sportlich: Das gemeinsame Ferienprogramm vom Haus der Familie, der Akademie für innovative Bildung und Management (aim) sowie der experimenta verspricht auch 2025 wieder viel Abwechslung. Die Kurse sind schnell ausgebucht, die Anmeldung läuft bereits.

Logo von Technoseum.

22.-25. April 2025

Oster-Ferienprogramm des Technoseums in Mannheim

Mit dem Podcast „Goldboden“ will der Handwerksverband BW das Handwerk in Baden-Württemberg noch sicht- und hörbarer machen. Im Podcast werden sehr unterschiedliche Gesprächspartnerinnen und -partner vorgestellt, die sich nicht nur in ihrem Erwerbszweig engagieren, sondern auch darüber hinaus für alle Belange des Handwerks bei Politik und Öffentlichkeit oder gesellschaftlichen Themen, wie z. B. für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Logo von element-i Bildungsstiftung

22.-25. April 2025

Save the Date: Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg element-i-Bildungsstiftung

Insbesondere Kita-Kinder stehen den Themen Naturwissenschaften, Technik und Handwerk neugierig gegenüber und erforschen die Welt mit Leidenschaft. Mit dem Tüftler- und Forscherinnentag will die element-i-Bildungsstiftung Kindern die Möglichkeit geben, sich schon früh in diesen Themen auszuprobieren. An diesem Tag laden kooperierende Unternehmen, Betriebe, Organisationen und Forschungseinrichtungen Kita-Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren ein, um vor Ort Berufe, Technik und Forschung kennenzulernen und auszuprobieren. Unternehmen und Institutionen können so nicht nur zeigen, mit welchen spannenden Themen sie sich beschäftigen, sie schaffen auch Identifikationsmöglichkeiten für Kinder mit Berufsvorbildern aus dem naturwissenschaftlichen, technischen oder handwerklichen Bereich. Zu einer Win-Win-Aktion wird der Tag, weil Kitas und Kindergärten am Tüftler- und Forscherinnentag Betriebe, Firmen, Museen und Forschungseinrichtungen vor Ort besuchen, dort tüfteln, experimentieren und MINT- und Handwerksberufe hautnah kennenlernen können.

Kitas finden hier weitere Informationen, Unternehmen und Einrichtungen können sich jetzt anmelden. Anmeldeschluss: 20. März 2025

Logo Forscherfabrik Schorndorf

Mai, Juni, Juli 2025

Kindergeburtstag einmal anders Forscherfabrik Schorndorf

Wer nach einer innovativen Idee für einen Kindergeburtstag für Kinder von 5 bis 12 Jahren sucht, wird bei der Forscherfabrik Schorndorf fündig. Das Angebot dauert etwa 2 Stunden, in denen, angeleitet durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forscherfabrik, gemeinsam experimentiert und gebastelt wird. Jedes Kind bringt garantiert etwas Ungewöhnliches mit nach Hause. Es sind nur noch Termine im Mai, Juni oder Juli 2025 frei, die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail an forscherfabrik@schorndorf.de

MINT Bündnispartner Logo DLR

DLR_School_Lab

Die Schülerlabore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine der größten und modernsten Forschungseinrichtungen Europas. In den sogenannten „School-Labs“ soll die Begeisterung für Forschung und Technik an junge Menschen weitergegeben werden. Sie stehen Schulklassen bzw. -kursen teilweise bereits ab der Grundschule bis zur Oberstufe zu ein- oder auch mehrtägigen Veranstaltungen offen. Die Kinder und Jugendlichen werden in Kleingruppen von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut, die auch Auskunft zu Ausbildungs- und Studiengängen sowie Berufsbildern geben können.

Es gibt verschiedene Kursformate und programmatische Schwerpunkte. Weitere Informationen finden Lehrkräfte unter https://www.dlr.de

Aktuelles

Weitere Themen