Lernen Sie die Landesinitiative kennen
Mit einem breiten Bündnis mehr Frauen in MINT-Berufe zu bringen – das ist das Ziel der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“.
MINT hat viele Facetten. Die Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bieten für Mädchen und junge Frauen ein vielseitiges Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten, vor allem hier in Baden-Württemberg.
MINT-Karrierechancen
Geringer Frauenanteil in MINT-Berufen trotz Chancen
Mit der einzigartigen Struktur von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, den vielfältigen Forschungs- und Bildungseinrichtungen und dem hervorragenden Ausbildungssystem eröffnen sich für junge Frauen großartige Karriereperspektiven in den MINT-Berufen.
Trotz dieser exzellenten Zukunftsaussichten ist der Frauenanteil in MINT-Berufen noch vergleichsweise gering. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Sie reichen von der Wahrnehmung der MINT-Fächer als traditionelle „Männerdomäne“ bis hin zur (vermeintlichen) Unvereinbarkeit eines MINT-Berufs mit der persönlichen Lebensplanung.
Das Ziel
MINT-Berufe attraktiver gestalten
Ziel der Initiative ist es, Mädchen und Frauen gezielt in ihrer Entscheidung für MINT-Berufe zu bestärken und sie auf ihrem Weg in die MINT-Arbeitswelt zu begleiten. Die Landesinitiative setzt dafür an unterschiedlichen biographischen Schnittstellen an und verfolgt folgende Ziele:
Landesinitiative Baden-Württemberg
Förderung von Wirtschaft und Forschung
Die Landesinitiative wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst umgesetzt.
Bündnispartner
Unsere Bündnispartner im Überblick
Um die technischen Begabungen von Mädchen und jungen Frauen besser zu erschließen und kontinuierlich zu fördern, wurden gemeinsam mit den Bündnispartnern eine lebensphasenorientierte Strategie und ein Aktionsprogramm entwickelt, die Mädchen und Frauen in jeder Bildungsstufe und Lebensphase passende Maßnahmen bieten.
Weitere Themen
Noch mehr interessante Bereiche aus der MINT-Welt.