Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Logo der Universität Stuttgart

Eingebettet in eine der pulsierendsten Industrieregionen Europas, sind wir uns als schwerpunktmäßig naturwissenschaftlich-technisch ausgerichtete Universität unserer besonderen Verantwortung für die Gewinnung weiblichen Nachwuchses gerade im MINT-Bereich bewusst und wollen ihr gerecht werden. Aufgrund unserer Tradition als Technische Hochschule haben wir immer noch nicht die Frauenanteile, die wir in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft brauchen.

Um daran etwas zu ändern, haben wir ein ganzes Portfolio an Projekten und Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen entwickelt. Mit einem Gesamtkonzept wollen wir mehr weibliche Talente gewinnen und zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung an unserer Universität halten, denn:

Wissenschaftliche Spitzenleistungen entstehen durch die klügsten Köpfe, vielversprechendsten Talente und unterschiedlichste Perspektiven – deshalb dürfen wir es uns nicht leisten, auf die Hälfte unseres Potenzials zu verzichten. Es gilt: Intelligent durch Vielfalt! (Prof. Dr. Peter Middendorf, Rektor der Universität Stuttgart)

Rektor Prof. Dr. Middendorf, Rektor Universität Stuttgart, Bündnispartner der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen"

Seit 1997 werben wir mit Schülerinnen-Projekten um mehr MINT-Studentinnen; dazu zählen die Teilnahme am Girls‘ Day, mit der wir jährlich rund 500 Schülerinnen in unsere Institute holen, und das Studienorientierungsprogramm TryScience. Im Rahmen des englischsprachigen Femtec Career-Building Programme identifizieren und fördern wir ambitionierte Studentinnen der MINT-Fächer. Unser Mentoring-Programm StartScience motiviert Studentinnen für eine wissenschaftliche Karriere und bietet ihnen Instrumente für die berufliche Orientierung. Die geschlechtersensibel gestaltete Mentoring-Programme unserer Graduierten-Akademie GRADUS unterstützen Doktorand*innen auf dem Weg in die Wissenschaft oder in andere Berufe (AdvanceScience), begleiten Postdocs und Habilitand*innen auf dem Weg zur Professur oder in uniexterne berufliche Spitzenpositionen (ExploreScience) und bieten Junior- sowie Tenure-Track-Professor*innen ein one-to-one-Mentoring mit erfahrenen Mentor*innen sowie ein inspirierendes Netzwerk (LiveScience).

Weil zudem immer mehr junge Frauen (und Männer) an der Universität nicht mehr auf Familie verzichten wollen, haben wir seit 2003 ein breites Portfolio an familienunterstützenden Maßnahmen entwickelt. Dazu gehören Angebote regelmäßiger und flexibler Kinderbetreuung in Zusammenarbeit mit Kinderbetreuungseinrichtungen freier Träger sowie Ferienbetreuungsangebote. Seit 2012 sind wir als familiengerechte Hochschule zertifiziert, außerdem sind wir Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie sowie im Netzwerk Familie in der Hochschule e.V. und haben 2014 die Charta Familie in der Hochschule unterzeichnet.

Kontakt

Universität Stuttgart
PD Dr. Grazia Lamanna

Azenbergstr. 12
70174 Stuttgart

Tel.: 0711/685-84648
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@uni-stuttgart.de

www.uni-stuttgart.de/gleichstellungsbeauftragte

Skip to content