
Nach einer kurzen Präsentation über Ziele und Organisation des LABs, folgte ein Rundgang durch die Räumlichkeiten bei laufendem Betrieb. Jugendliche aus verschiedenen Forschungsgruppen, beispielsweise zum Thema Brennstoffzellenantrieb, stellten der Staatssekretärin ihre Arbeiten vor. Frau Schütz zeigte sich beeindruckt von der Arbeit im LAB. Ihr Interesse galt besonders der Einbindung und Förderung von Mädchen in dem techniklastigen Jugendforschungszentrum.
Nach ihrem Besuch, der deutlich länger andauerte, als geplant, verabschiedete sie sich mit: „Ich dachte, ich würde in Baden-Württemberg im Bereich Jugendförderung alles kennen, aber so etwas wie hier habe ich noch nie gesehen – ich denke das AEROSPACE LAB ist einmalig.“