
Frauen übernehmen als Leistungsträgerinnen eine wichtige Rolle in der Digitalisierung. Neben ihren fachlichen Kompetenzen bringen sie zukunftsweisende Qualitäten in die Businesswelt ein, wie zum Beispiel Kommunikations-, Motivations- und Integrationsfähigkeit. Damit sind sie gerade in Zeiten, in denen Arbeitsprozesse agil, Strukturen dauerbewegt und Ergebnisse offen geworden sind, in Führungspositionen die ideale Besetzung. Zu einem Gespräch zu diesem Thema lädt die bwcon GmbH am 28. März 2019 ab 18 Uhr in die bwcon-Geschäftsstelle Stuttgart ein.
Im Silicon Valley, dem Mekka für Innovationen und technischen Fortschritt, findet man heute schon zahlreiche Frauen in den Chefetagen großer Unternehmen, viele gründen hier auch selbst Unternehmen; häufig nach längeren Familienpausen. Ehemalige Marketing-Managerinnen arbeiten nach längerer Familienauszeit in gehobenen Positionen im Marketing statt unter ihrer Qualifikation zu bleiben.
Visa, Amazon, Google, Facebook und Co. stellen gezielt solche Frauen ein. Nach einem Crashkurs, der sie mit den digitalen Anforderungen der aktuellen Arbeitswelt vertraut macht, geht es direkt ins Unternehmen. So gelangen diese erfolgreichen Firmen an Fachkräfte, die es auf dem regulären Arbeitsmarkt nur schwer zu finden gibt. Dieses Potential wird in Deutschland leider weder auf dem Arbeitsmarkt noch in der Gründerszene ausgeschöpft: Deutschland mangelt es an Unternehmensgründern und insbesondere an Frauen, die den Weg in die Selbständigkeit wagen.
In Deutschland, auch in Baden-Württemberg, herrscht Fachkräftemangel. Zahlreiche Organisationen und Firmen haben Probleme, freie Stellen mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen. Auf der anderen Seite gibt es viele hochqualifizierte Frauen, die nach einer längeren Familienpause keinen adäquaten Job finden. Sie arbeiten oft in schlecht bezahlten, unterqualifizierten Positionen und bleiben so unter ihren Möglichkeiten, weil Unternehmen dieses weibliche Potenzial nicht gewinnbringend ausschöpfen.
Weiterführende Informationen und die kostenlose Anmeldung für die Veranstaltung am 28. März 2019 finden Sie hier.
Text: www.bwcon.de
Foto: © seanlockephotography – stock.adobe.com
Immer auf dem Laufenden bleiben? Aktuelles aus der Landesinitiative und der MINT-Welt, Veranstaltungen und Lese-Tipps gibt’s alle drei Monate in unserem Newsletter. Jetzt anmelden.