
Steckbrief
- Firmensitz: Stuttgart-Gerlingen
- Branche: Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
- 139.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, 410.000 weltweit
Unternehmensporträt
Wenn Melissa Haresser einen Joghurtbecher kauft, dann hat sie selber vielleicht daran mitgewirkt, dass der Joghurt in den Becher kam. „Das ist schon toll“, sagt die 20-Jährige, die derzeit eine Ausbildung als Elektronikerin für Automatisierungstechnik bei Bosch macht. Zu der Tätigkeit gehört beispielsweise, die Elektrik von Produktionsmaschinen – wie Füll- und Verschließmaschinen, die Bosch herstellt – zu installieren oder Software zu deren Steuerung zu programmieren.

Berufliche Vielfalt und spannende Tätigkeiten
Insgesamt 18 technische und drei IT-Berufe kann man bei Bosch lernen. Die meisten Ausbildungsplätze gibt es in den Berufen Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in und Elektroniker/in. Außerdem bietet Bosch 15 duale oder kooperative Studiengänge in technischen oder IT-Fächern an, bei denen theoretisches Studium und praktische Ausbildung im Betrieb verknüpft sind, oder auch Praxissemester für Studierende anderer Studiengänge. Ein solches absolviert derzeit Frauke Bohinsky (26), Studentin der Nachrichtentechnik an der Hochschule Mannheim. Sie arbeitet bei Bosch in der Innovationsgruppe mit, die sich unter anderem damit beschäftigt, wie Produkte „intelligent“, also energiesparend und effizient, gesteuert werden können. Für solche Probleme Lösungen auszuknobeln, spornt sie an. Beide sagen: Junge Frauen sollten unbedingt MINT-Berufe in ihre Berufswahl einbeziehen – „selbst, wenn sie vorher nicht so naturwissenschaftlich interessiert sind“, so Melissa Haresser. Denn während Frauke Bohinsky schon als Schülerin ein Faible für naturwissenschaftlich-technische Fächer hatte, hat Melissa Haresser ihre technische Seite bei einem Schülerpraktikum entdeckt, das sie vor fünf Jahren bei Bosch gemacht hat. Davon war sie so begeistert, dass sie sich später für eine Ausbildung in dem Unternehmen entschieden hat.
Engagiert für mehr Frauen in MINT
Bosch lädt bereits Schülerinnen und Schüler ein, technische Berufe kennenzulernen. Da das Unternehmen etwa 70 Prozent aller neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in MINT-Berufen einstellt, engagiert sich Bosch stark in diesem Bereich – und fördert insbesondere weiblichen Nachwuchs. So nimmt Bosch seit vielen Jahren regelmäßig am Girls‘ Day teil, richtet zusammen mit der Robert Bosch Stiftung den Girls‘ Campus aus und ist Partner beim „Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen“ sowie bei Femtec. Recruitingveranstaltungen wie „Meet Bosch – Women for Bosch“ sprechen gezielt MINT-Absolventinnen an. Außerdem versucht das Unternehmen mit verschiedenen Maßnahmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Dazu gehören Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen und individuelle Arbeitszeitmodelle. Die Berufslaufbahn von Frauen fördert Bosch außerdem mit Mentoringprogrammen und dem „Business Women’s Program“.
Kontakt
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe