Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de

Ein Überblick über MINT-Neuigkeiten von Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern der Landesinitiative.

Neues aus dem Bündnis Header
Fachkräfte werden im MINT-Bereich händeringend gesucht. Vor allem das Potential von Frauen wird dabei nicht voll ausgeschöpft. Gemeinsam mit unseren Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern hat sich die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ zum Ziel gesetzt, mehr Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen. Damit das gelingt, müssen Mädchen bereits im Vorschulalter angesprochen werden. Über alle Altersgruppen hinweg sollen sie für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Mit einem vielfältigen Angebot im Rahmen unserer Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ bieten wir praxisnahe und spielerische Berührungspunkte mit MINT-Berufen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Projekte und Neuigkeiten aus unserem Bündnis sowie spannende Veranstaltungstipps für Mädchen und junge Frauen.

 

Fünf Gewinner der MINTchallenge International

Fünf Hochschulen in Deutschland haben die MINTchallenge International zum Thema „Wege für internationale MINT-Studierende in den deutschen Arbeitsmarkt“ gewonnen; darunter auch die Hochschule Reutlingen mit dem Projekt „DESIGNING YOUR MINT STUDIES & WORK-LIFE @ TEC REUTLINGEN Gruppen-Coaching-Programm“. Die MINTchallenge International wurde gemeinsam vom Stifterverband und der Fritz Henkel Stiftung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung durchgeführt. Erfahren Sie mehr.

    Logo Rektorenkonferenz der Hochschulen Baden-Württemberg

     Wissenswerkstatt erhält Auszeichnung der Körber-Stiftung

    Zum zweiten Mal hat die Körber-Stiftung in diesem Jahr die beispielhafte Vermittlung von Kenntnissen in Naturwissenschaften ausgezeichnet. Die Wissenswerkstatt hat für ihr Projekt „Wissenhochzwei“ auch einen Preis bekommen. Erfahren Sie mehr.

      Wissenswerkstatt

      07. November 2024 Digital Female Forum

      Das Digital Female Leader Forum in Karlsruhe wird vom Cyber Forum in Kooperation mit GDW Global Digital Women GmbH als Ort für Inspiration und Wissenstransfer angeboten. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu begeistern, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und wertvolles Netzwerken mit spannenden Kontakten zu ermöglichen. Das Forum ist kostenfrei und findet von 11:00 bis 17:00 statt. Die Anmeldung erfolgt über: https://digital-female-leader.de/dflx24/

        Mit Klick auf dieses Logo gelangen Sie zum Bündnispartner-Porträt des CyberForums

         09. November 2024 Die experimenta feiert 15. Geburtstag

        Die experimenta in Heilbronn wird 15 Jahre alt und feiert dies mit Kuchen und freiem Eintritt. Am 09. November 2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr stehen die Türen allen Besucherinnen und Besuchern für eine Entdeckungstour offen.

          Mit Klick auf dieses Logo gelangen Sie zum Bündnispartner-Porträt der experimenta

          Herbst 2024 element-i Bildungsstiftung eröffnet Die TÜFTLEREI – Eine Werkstatt für Stuttgart

          Die TÜFTLEREI ist eine voll ausgestattete Werkstatt für Stuttgarter Kita- und (Grund-) Schulkinder, in der sie sich mit Unterstützung von Expertinnen und Experten ihren eigenen Projekten und Ideen widmen können, naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Fragen auf den Grund gehen und sich ausprobieren dürfen. Weitere Informationen zu Standort und Öffnungsdatum finden Sie auf der Homepage.

            Logo MINT-Bündnispartner Konzept-e

            12.Dezember 2024 MINT-Treff Fortbildung „Arbeiten mit Holz

            Beim MINT-Treff der experimenta erhalten pädagogische Fachkräfte der Elementar- und Primarstufe praktische Einblicke in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das kostenlose Angebot zeigt Möglichkeiten auf, wie entdeckendes Lernen bei und mit Kindern gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an buchung@experimenta.science.

              Mit Klick auf dieses Logo gelangen Sie zum Bündnispartner-Porträt der experimenta
              Skip to content