Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Mit Klick auf dieses Logo gelangen Sie zum Bündnispartner-Porträt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg 01

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg möchte mehr junge Frauen für einen MINT-Studiengang gewinnen. Baden-Württemberg bietet mit seiner differenzierten Hochschullandschaft ein exzellentes und vielfältiges Angebot an MINT-Studiengängen an allen unterschiedlichen Hochschularten. Dennoch ist der Frauenanteil bei den Studierenden insbesondere in den technischen MINT-Studiengängen auch in Baden-Württemberg noch vergleichsweise gering. Es ist daher ein wichtiges Ziel des Wissenschaftsministeriums, den Frauenanteil in MINT-Fächern zu erhöhen und mehr Frauen für MINT-Studienfächer zu begeistern.

Für mehr Chancengleichheit

Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg darum die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“ gestartet.

„In Anbetracht des nach wie vor hohen Fachkräftebedarfs kann der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg nicht auf hochqualifizierte Frauen aus den MINT-Studienfächern verzichten. Denn mehr Frauen im MINT-Bereich bedeuten mehr wertvolle Perspektiven und Potenziale – auch im internationalen Wettbewerb. Zudem sind die Karrierechancen für gut ausgebildete Frauen aus den MINT-Fächern gerade in Baden-Württemberg als einer der innovations- und wirtschaftsstärksten Regionen Europas aussichtsreich und vielfältig“, betont Ministerin Petra Olschowski.

Im Rahmen der Landesinitiative fördert das Wissenschaftsministerium verschiedene Projekte, um Frauen in den MINT-Studienfächern zu unterstützen. Beispielsweise bieten die beiden jährlichen Hochschulwochen meccanica feminale und informatica feminale Baden-Württemberg Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Fachfrauen aus der Praxis mit einem breiten Kursangebot und Rahmenprogramm vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Weiterbildung und Vernetzung. Die Hochschulwochen werden im Auftrag des Wissenschaftsministeriums vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik (Netzwerk F.I.T), das an der Hochschule Furtwangen angesiedelt ist, durchgeführt. Weiterhin betreibt das vom Wissenschaftsministerium geförderte Netzwerk F.I.T das Informationsportal Scientifica (www.scientifica.de), das Frauen aus den MINT-Fächern rund um die Themen Karrieremöglichkeiten, Weiterbildungen und Veranstaltungen in den MINT-Wissenschaften in Baden-Württemberg informiert.

Auf dem Porträtfoto ist die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski zu sehen.

Kontakt

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Königstraße 46
70173 Stuttgart
Ansprechpartner: Dr. Frieder Dittmar
Telefon: 0711 279 -3340
E-Mail: Frieder.Dittmar@mwk.bwl.de

www.mwk.baden-wuerttemberg.de

Skip to content