
Wirtschaftsstandort stärken
Für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg ist es unverzichtbar, das große Potenzial und die Talente gut ausgebildeter Frauen bestmöglich zu nutzen. Deshalb fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Frauen mit Informations-, Qualifizierungs- und Beratungsangeboten. „Wir wollen Frauen verstärkt für innovations- und zukunftsträchtige Berufe gewinnen und sie ermutigen, den digitalen Wandel zu gestalten“, betont Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
MINT-Projekte bündeln und vernetzen
Im Rahmen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“ entwickelt das Ministerium ein gemeinsames Aktionsprogramm, um bereits bestehende MINT-Projekte für Frauen zu bündeln und zu vernetzen sowie neue anzustoßen. Weibliche Auszubildende aus dem gewerblich-technischen oder handwerklichen Bereich werden bei Aktionstagen in ihrer Berufswahl bestärkt. Das neue Beteiligungsprogramm @MINT unterstützt Unternehmen bei der Sicherung von (weiblichen) MINT-Fachkräften und der Entwicklung einer modernen Unternehmenskultur 4.0. Ebenso soll im Rahmen des Programms ein MINT-Netzwerk aus Unternehmen aufgebaut werden. Eine Imagekampagne begleitet die Aktivitäten und veranschaulicht die Attraktivität von MINT-Berufen für junge Frauen.

Kontakt
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart
Dr. Jürgen Zieher
Tel: + 49 711/123 – 3351
E-Mail: Juergen.Zieher@wm.bwl.de