
Das Konzept-e Trägernetzwerk
Das Konzept-e Trägernetzwerk kümmert sich seit mehr als 30 Jahren um das Wohl und die Rechte der Kinder. 1989 hat Waltraud Weegmann ihre Mission begonnen, Familie und Beruf zu vereinbaren und das mit Blick auf die Kleinsten unserer Gesellschaft. Heute betreiben sie und ihre über 1.000 Mitarbeiter*innen auf Basis der element-i Pädagogik über 40 Kinderhäuser, zwei Grund- und eine Gemeinschaftsschule sowie die FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik mit drei Fachschulen an drei Standorten. Darüber hinaus hat Waltraud Weegmann neben weiteren Konzepten 2011 die element-i Bildungsstiftung ins Leben gerufen. In vielfältigen Projekten und unter dem Motto „Kinder fördern – Werte leben – Zukunft gestalten“ eröffnet die gemeinnützige Einrichtung Kindern neue Horizonte – unabhängig von deren Geschlecht, ihrer Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern. So können Jungs und Mädchen ihre Interessen und Begabungen entdecken, Kreativität und Selbstvertrauen entwickeln und daraus Kraft für ihr gesamtes Leben schöpfen.
Kinder besitzen einen natürlichen Forscherdrang
„Kinder sind interessiert an Phänomenen, die ihnen im Alltag begegnen und möchten den Dingen auf den Grund gehen. Deshalb ist es wichtig, diese Fragen aufzugreifen, zu vertiefen und den natürlichen Forscher- und Entdeckerdrang zu fördern“, betont Waltraud Weegmann, „MINT-Förderung schon in der frühen Kindheit sehe ich deshalb als wichtige Voraussetzung, um mehr Mädchen und Frauen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu gewinnen.“



MINT-Förderung für die ganz Kleinen
Förderung im MINT-Bereich ist Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts in den element-i Kinderhäusern und Schulen. In jedem element-i Haus entwickeln zwei Pädagoginnen oder Pädagogen MINT-Themen ausgehend von den Fragen und Interessen der Kinder kontinuierlich weiter. Jedes Kinderhaus verfügt außerdem über ein Labor.
Die element-i Bildungsstiftung bietet regelmäßig Weiterbildungen im Bereich MINT an. Das wird genutzt und nutzt: Dank dem Einsatz der Erzieher*innen und Teamleiter*innen wird in allen element-i Kinderhäusern intensiv geforscht. Seit 2013 ist die element-i Bildungsstiftung auch Kooperationspartner des „Haus der kleinen Forscher“.
Die element-i Bildungsstiftung: Tüftler- und ForscherInnentag
Der Tüftler- und ForscherInnentag fördert seit 2014 den kindlichen Forscherdrang. Mit dem Aktionstag lädt die element-i Bildungsstiftung Kinder zwischen vier und sieben Jahren ein, sich in Unternehmen und Einrichtungen beim Tüfteln und Forschen auszuprobieren, die eigenen Talente und Stärken herauszufinden und eine natürliche Neugier für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen zu stärken.
Die steigende Nachfrage bestätigt das Interesse am Tüftler- und ForscherInnentag, der jährlich am 2. Dienstag im November stattfindet. 2020 wird der Aktionstag Corona bedingt ausfallen.
Fotos: Konzept-e
Kontakt
Konzept-e
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
Meike Betz-Seelhammer
Tel.: 0711 656960-7078
E-Mail: Meike.Betz-Seelhammer@element-i-bildungsstiftung.de