Durch ihr Engagement ist die Professorin für ihre Studentinnen, aber auch für andere MINT-interessierte Frauen ein großes Vorbild.
Hauptberuflich ist Dr. Dorothea Helmer weiterhin Wissenschaftlerin am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg. Sie betont, dass man als Wissenschaftlerin immer auch neue, industrierelevante Themen bearbeiten und daraus etwas machen kann – zum Beispiel ein Start-up.
Die Wissenschaftlerin ist der Meinung, dass Gleichberechtigung bereits von klein auf stattfinden sollte. Wenn die Tochter lieber löten statt nähen möchte, sei das völlig in Ordnung.
Neben der Forschung, wie diese Technologie im Bereich der Elektromobilität angewendet werden kann, forscht sie parallel daran, wie induktives Laden das Leben von Herzpatienten erleichtern kann.
In ihrem MINT-Fachgebiet zeigt Prof. Dr.-Ing. Parspour, dass eine technisch orientierte Karriere nicht nur für Männer möglich ist!
Wenn auch ihr Interesse an einem MINT-Beruf habt, informiert euch gerne über die vielfältigen MINT-Förderprogramme – vielleicht zählt ihr dann auch schon bald zu unseren MINT-Heldinnen in Baden-Württemberg!
Immer auf dem Laufenden bleiben?
Aktuelles aus der Landesinitiative und der MINT-Welt, Veranstaltungen und Lese-Tipps gibt’s alle drei Monate in unserem Newsletter.