
Die informatica feminale Baden-Württemberg macht es sich jedes Jahr zum Ziel Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten hochschulübergreifend zu vernetzen. Neben dem Knüpfen neuer Beziehungen steht aber auch die Weiterbildung im Fokus: Besonders die Lehrangebote zu grundlegenden Fertigkeiten, z.B. zum Programmieren oder Rechnerumgang, werden von Studentinnen stark nachgefragt. Interessant ist für sie auch die Möglichkeit, sich die besuchten Kurse als Studienleistung (Creditpoints) anrechnen zu lassen. Zusätzlich zu den fachlichen Themen werden außerdem Kurse zur Stärkung der sozialen Kompetenz von Studentinnen angeboten, ebenso wie Themen der Frauen- und Gender-Forschung.
Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Der für die Ausrichtung der Sommerhochschule verantwortliche Projektträger ist das Netzwerk F.I.T unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ulrike Busolt. Das Projekt ist Teil der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Foto: © Photographee.eu – stock.adobe.com
Immer auf dem Laufenden bleiben? Aktuelles aus der Landesinitiative und der MINT-Welt, Veranstaltungen und Lese-Tipps gibt’s alle drei Monate in unserem Newsletter. Jetzt anmelden.