
Steckbrief
- Firmensitz: Karlsruhe
- Branche: Energieversorgung
- rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unternehmensporträt
Die Vorgängerunternehmen der EnBW haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehört die EnBW zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa, das rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen versorgt. 2013 hat sich das Unternehmen unter dem Motto „Energiewende. Sicher. Machen.“ neu ausgerichtet. Seitdem treibt die EnBW die Energiewende in Deutschland voran. Das Unternehmen forciert den Ausbau der erneuerbaren Energien und sichert gleichzeitig die Energieversorgung mit modernen konventionellen Kraftwerken. Über den Netzausbau und intelligente Technik schaffen die Netztöchter der EnBW die Voraussetzung, immer mehr erneuerbare Energien in die Netze und smarte Energiesysteme zu integrieren. Als „Ingenieurin Intelligente Netze“ arbeitet Mitarbeiterin Katharina Gill mit Feuereifer daran, das Strom- und Gasnetz moderner zu machen und vereint dabei optimal ihren Forscherdrang mit den Anforderungen der Energiebranche.
„Ich will wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält“
Katharina Gill hat schon als Kind gerne geforscht und ist den Sachen auf den Grund gegangen. Mit ihrem Bruder hat sie Hütten im Wald gebaut und wollte eigentlich Archäologin werden. Aber als dann die Berufswahl näher rückte, reichte ihr das nicht mehr aus. Katharina wollte wissen, was die Grundlage von Allem ist und entschied sich für ein Physik-Studium mit Schwerpunkt Kern- und Teilchenphysik. Ihre Bachelorarbeit in der experimentellen Teilchenphysik schrieb sie in Vancouver, Kanada.

