Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Mit Klick auf dieses Icon gelangen Sie zur Startseite von www.mint-frauen-bw.de
Logo Boehringer Ingelheim, Unterstützerunternehmen der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen"

Steckbrief

  • Firmensitz: Biberach (Hauptsitz: Ingelheim / Rhein-Main Region)
  • Branche: Forschendes Pharmaunternehmen
  • Rund 7.500 Mitarbeitende am Standort Biberach, über 18.000 in Deutschland, sowie mehr als 53.500 weltweit
  • Schwerpunkte: Erkrankungen mit ungedecktem medizinischem Bedarf, Verbesserung der Lebensqualität, Prävention

Unternehmensporträt

Boehringer Ingelheim steht seit der Gründung im Jahr 1885 für Innovation und Fortschritt. Wir wollen die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen und Tieren stetig verbessern und legen dabei besonderen Fokus auf Erkrankungen, für die es bislang noch keine zufriedenstellenden Behandlungsmöglichkeiten gibt. Als forschendes Pharmaunternehmen investieren wir stetig in Forschung und Entwicklung (5,8 Milliarden Euro im Jahr 2023) und gehören mit einem Umsatz von 25,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 zu den 20 führenden Unternehmen in der Branche.

Unsere 53.500 Mitarbeitenden arbeiten auf der ganzen Welt an innovativen Therapien. Schwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Onkologie, Atemwegserkrankungen, sowie in der Tiergesundheit bei Impfungen, Parasitiziden und der Behandlung chronischer Erkrankungen.

Laborsituation mit MItarbeiterin bei Boehringer Ingelheim, Unterstützerunternehmen der Landesinitiative "Frauen in MINT-Berufen"

Diversität im Unternehmen

 Fast 50% unserer Mitarbeitenden sind Frauen. Frauen, die auch in MINT-Berufen arbeiten. Sie untersuchen Moleküle, erforschen Therapien, entwickeln Medikamente, erstellen Algorithmen, analysieren Daten und agieren damit an der Weltspitze des medizinischen, technischen und digitalen Fortschritts.

Neben dem Beruf oder der Ausbildung stehen unseren Mitarbeitenden weltweit auch zahlreiche s.g. „Employee Resource Groups“ (ERGs), also interne, geförderte Engagement-Netzwerke zur Verfügung, die zu verschiedensten Themen internationalen Austausch, Weiterbildungen, Veranstaltungen und Mentoring anbieten. Hierzu gehören beispielsweise das „Women in Tech“-Netzwerk, oder die globale „Diversity & Inclusion“-Community.

Gelebte Vielfalt ist für Boehringer Ingelheim ein Garant für Innovation und nachhaltigen Erfolg – sei es in Bezug auf Geschlechtervielfalt, Generationen, kulturelle Herkunft oder besondere Fähigkeiten.

Berufliche Möglichkeiten

Ob klassischer Ausbildungsberuf oder duales Studium – Boehringer Ingelheim bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, für Berufseinsteigerinnen wie auch für erfahrene Fachkräfte. Um die Arbeitswelt, die Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen, bieten wir an unseren deutschen Standorten Schülerpraktika an. In Biberach können Interessierte einen Einblick in die Ausbildungsberufe Biologie- und Chemielaborant/in, Chemikant/in und Pharmakant/in sowie Elektroniker/in, Industriemechaniker/in und Konstruktionsmechaniker/in sowie in die vielfältige Welt der Informatik-Berufe bekommen. Auch für Studierende stehen die Türen offen, etwa für Praxissemester und Abschlussarbeiten. Außerdem ist es möglich, im Rahmen eines dualen Studiums der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, medizinische Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik und Maschinenbau die Praxisphasen in Biberach zu absolvieren.

Foto: Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH

Kontakt

Boehringer Ingelheim Pharma
GmbH & Co. KG
Binger Straße 173
55216 Ingelheim am Rhein

E-Mail: press@boehringer-ingelheim.com

www.careers.boehringer-ingelheim.com

 

Skip to content