Der kostenfreie Kreativwettbewerb der „Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.“ richtet sich an Jugendliche mit sozialem Engagement und kreativem Erfindergeist in Baden-Württemberg. Gesucht werden erneut Produktideen, die sozial benachteiligten Menschen den Alltag erleichtern.

Wie kann sozial benachteiligten Menschen der Alltag erleichtert werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich Jugendliche aus Baden-Württemberg im Alter von 13 bis 20 Jahren beim zweiten MINT-erfinderCAMP der „Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF)“. Unter der Schirmherrschaft von Willi Weitzel, bekannt aus der Fernsehserie „Willi wills wissen!“ findet der Kreativwettbewerb für junge Erfinder:innen und Erfinder in Baden-Württemberg im Makerspace der Hochschule Heilbronn statt.
Die Teilnehmenden können allein oder im Team Ideen entwickeln, um sozial benachteiligten Menschen den Alltag zu erleichtern.
Dazu bietet die IJF im Zeitraum vor dem Camp kostenfreie Kreativworkshops an. Freie Termine gibt es auf Anfrage noch für Februar, März und April (Kalenderwoche 15 vom 11. – 17.04.2022).
Die Entwicklerinnen und Entwickler der zehn besten Ideen erhalten im Anschluss an den Kreativwettbewerb die Chance auf eine Realisierung der Erfindungen in echte Produkte.
Als Gewinne winken außerdem zahlreiche Sachpreise, wie zum Beispiel Jahreskarten für die Experimenta Heilbronn. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich zudem über einen 3D-Drucker als Hauptgewinn freuen.
Die Anmeldung zu den Kreativworkshops sowie zum Camp ist ab sofort möglich, Einsendeschluss ist der 18. April 2022. Die Teilnahme ist Dank der Förderung der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung kostenfrei!
Interessierte Jugendliche können sich über die Mailadresse erfindercamp@i-j-f.de direkt anmelden.
Mehr Infos: www.erfindercamp.de.
Immer auf dem Laufenden bleiben?
Aktuelles aus der Landesinitiative und der MINT-Welt, Veranstaltungen und Lese-Tipps gibt’s alle drei Monate in unserem Newsletter.