
Die zentrale Auftaktveranstaltung in Stuttgart bietet Einblicke in die erfolgreiche Arbeit der bisherigen Tandems. Alle künftigen Mentees und Mentorinnen bereiten sich in Kompetenztrainings für ein erfolgreiches Mentoring vor. Die Beraterinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf erhalten Impulse zur kultursensiblen Beratung und vertiefen ihr Wissen zur gelingenden Zusammenarbeit mit Unternehmen.
„Die Ergebnisse der vergangenen beiden Programmjahre können sich sehen lassen: viele Mentees gaben an, dass die Teilnahme am Programm ihnen Mut gemacht und sie sehr gestärkt habe. Mentorinnen und Mentees sind nahezu durchgängig sehr zufrieden mit ihrer Arbeit im Tandem. Die Übergangsquote in Beschäftigung ist zudem hoch“, so Hoffmeister-Kraut weiter.
Im vergangenen Jahr kamen die Mentorinnen und Mentees aus 33 Ländern, mehr als 70 Prozent von ihnen brachten ein Hochschulstudium in Wirtschafts-, Geistes- und Humanwissenschaften oder MINT-Fächern mit.
Text und Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Immer auf dem Laufenden bleiben? Aktuelles aus der Landesinitiative und der MINT-Welt, Veranstaltungen und Lese-Tipps gibt’s alle drei Monate in unserem Newsletter. Jetzt anmelden.