Kurzbeschreibung
Junge Mädchen, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden und sich mit Naturwissenschaft, Technik und Handwerk auseinandersetzen möchten, haben mit dem Girls‘Day die Möglichkeit, Ausbildungs- und Studienberufe aus diesen Bereichen in der Praxis kennen zu lernen – eine tolle Chance ohne großen Aufwand (die Anmeldung erfolgt online unter www.girls-day.de). Dieses Angebot ist maßgeblich auch von der Unterstützung der Betriebe abhängig, viele engagieren sich seit vielen Jahren für den Girls‘Day. Der Girls’Day 2020 findet am 22.04.2021.
Veranstalter: Unternehmen und Einrichtungen in Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg, Beteiligung aller Bündnispartner.
Mitglieder des Lenkungsausschusses: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Arbeitgeberverband Südwestmetall, DGB Baden-Württemberg, Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag, Baden-Württembergischer Handwerkstag, Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg.
Am Girls’ Day Zukunftstag am 22.04.2021 können Mädchen und junge Frauen das DLR als das große Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt der Bundesrepublik Deutschland sowie die baden-württembergischen DLR-Standorte Stuttgart und Lampoldshausen kennenlernen. Vorstellung von Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten sowie weiblichen Rollenvorbildern im MINT-Bereich.
Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Standort Stuttgart und Lampolshausen
Beim Girls‘ Day am KIT werden Mädchen aller Schularten von Klasse 5 -13 zum Mädchenzukunftstag eingeladen, um Einblicke in Thematiken und Tätigkeitsfelder der MINT-Fächer am KIT zu erhalten. Beginnend mit einer Einführungsveranstaltung, bei der ausgewählte Referentinnen ihr MINT-Studium oder ihre MINT-Ausbildung am KIT präsentieren und Fragen der Mädchen beantworten, erhalten die Mädchen Einblicke in verschiedene MINT-Bereiche am KIT. Anschließend folgt der Besuch der (vorab online ausgewählten) Workshops, die von den Instituten angeboten werden. Die Workshops sind thematisch vielseitig gestaltet und reichen vom Feld der Robotik bis zum Verkehrsingenieurwesen. In diesen Workshops liegt der Fokus primär auf der Handlungsorientierung.
Veranstalter: Geschäftsstelle Chancengleichheit am KIT (Campus Süd)
Beim Girls‘ Day am KIT Campus Nord erhalten Mädchen aller Schularten von Klasse 5 – 13 Einblicke in MINT-Fächer und MINT-Tätigkeitsfelder am KIT. Bei der Einführungsveranstaltung macht die zentrale Ausbildung Angebote aus dem Bereich Technisches Produktdesign (Einblick in Beruf) und Industriemechanik (Bau einer Uhr). Anschließend wird auf Fragen der Mädchen eingegangen. Danach folgt der Besuch der (vorab online ausgewählten) handlungsorientierten und thematisch vielseitigen Workshops.
Veranstalter: Geschäftsstelle Chancengleichheit am KIT (Campus Nord)
Beim Girls´ Day an der Universität Stuttgart werden am 22.04.2021 voraussichtlich wieder ca. 30 Veranstaltungen mit etwa 400 Plätzen für Schülerinnen der Klassen 5-10 angeboten. Im Mittelpunkt der Workshops steht das Mitmachen: beim Programmieren, Löten oder Experimentieren können die Schülerinnen sich selbst ausprobieren und erleben wie spannend und kreativ MINT ist www.uni-stuttgart.de/girls-day
Veranstalter: Universität Stuttgart
Datum: 22.04.2021
Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. (BWHT), Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag (BWIHK), Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Südwestmetall, Universität Stuttgart, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Ort(e): Stuttgart
Art des Projekts: Berufsorientierung
Zielgruppe(n): Schüler/Innen