
Die Berufsfelder IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik haben alle eine Gemeinsamkeit: Ständig wird Nachwuchs gesucht, und nach wie vor bewerben sich eher Jungen als Mädchen. Der bundesweite Zukunftstag für Mädchen, der Girls‘Day, soll auch Schülerinnen ansprechen und für MINT-Berufe begeistern. Bei der hybriden Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit am 28. April 2022 können Schüler:innen Berufe entdecken, in denen dringend mehr weibliche Fachkräfte benötigt werden. Die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg ist Bündnispartnerin der Veranstaltung zum Girls‘Day 2022.
Girls‘Day 2022: Zur Arbeit statt zur Schule
Der Girls‘Day kann grundsätzlich in jedem beliebigen Betrieb absolviert werden, oft lohnt es sich, einfach zu fragen. Außerdem können an zahlreichen Hochschulen, bei Handwerkskammern und anderen Institutionen Veranstaltungen rund um MINT-Berufe besucht werden – zum Informieren und Mitmachen. Einen Überblick über freie Plätze in Betrieben und viele Veranstaltungen bietet das Radar. Gut zu wissen: Versichert sind die Teilnehmer:innen auch bei Angeboten vor Ort über die Schule.
Plätze für den Girls‘Day sind begehrt
Den Girls‘Day gibt es auch umgekehrt: Beim Boys‘Day können Schüler einen Einblick in soziale Berufe erhalten, in denen bisher überwiegend Frauen arbeiten – mehr Informationen gibt es hier.
Übrigens: Bei Unsicherheiten hinsichtlich geschlechtlicher Orientierung können sich die Schüler:innen direkt an die Beratungsstelle des Girls‘ und Boys‘Day wenden, um gemeinsam zu besprechen, welcher Schnuppertag besser geeignet ist – ganz unabhängig vom Geschlecht!
Immer auf dem Laufenden bleiben?
Aktuelles aus der Landesinitiative und der MINT-Welt, Veranstaltungen und Lese-Tipps gibt’s alle drei Monate in unserem Newsletter.