
„Wir wollen gemeinsam mit Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft eine Nationale Qualitätsallianz auf den Weg bringen.“ Dies sagten auf dem 7. Nationalen MINT Gipfel Dr. Nathalie von Siemens und Dr. Ekkehard Winter, Sprecher des Nationalen MINT Forum (NMF). Rund 120 prominente Vertreter und Vertreterinnen aus Bundes- und Landespolitik sowie den Mitgliedseinrichtungen des Nationalen MINT Forums diskutierten mit Experten und Expertinnen sowie Gästen aus dem MINT-Sektor über die Potenzialentwicklung in der MINT-Bildung.
„Das Thema MINT-Bildung ist in der Politik angekommen“, freuten sich die Sprecher und dankten Bundes- und Landespolitik für ihre vielfältigen konkreten Aktivitäten für die MINT-Bildung in den vergangenen Monaten. Als Beispiele nannten sie Landesprogramme zur Förderung von regionalen MINT-Netzwerken in Bayern, Nordrhein-Westfalen und neuerdings auch in Rheinland-Pfalz und Thüringen. Ein weiteres wichtiges Maßnahmenpaket sei der MINT-Aktionsplan der Bundesregierung. Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, sagte auf dem Gipfel: „MINT-Bildung muss zentraler Teil der Allgemeinbildung sein, denn MINT ist die Zukunft. Der MINT-Aktionsplan der Bundesregierung wird die MINT-Bildung stärken. Zusammen mit der MINT-Community starten wir neue Maßnahmen, um vorhandene Potenziale in Deutschland besser zu nutzen.“
Auch zum diesjährigen Gipfel formulierte das NMF sechs Kernforderungen. Die ersten drei betreffen den Bedarf an Kooperation und Vernetzung und sind Ergebnis der Diskussion auf dem 6. Nationalen MINT Gipfel 2018 sowie der politischen Entwicklungen im vergangenen Jahr; drei weitere Kernforderungen werden auf dem diesjährigen Gipfel erstmals thematisiert.
- Eine Nationale Allianz zur Stärkung der Qualität und Wirkung von MINT-Initiativen bilden!
- Die regionalen MINT-Netzwerke systematisch und koordiniert stärken!
- Mit allen Bildungspartnern ein integriertes System von Schule und ihrer Umwelt schaffen!
- MINT-Frauen gewinnen und halten – auch für die berufliche Bildung!
- Perspektivenwechsel in der Berufs- und Studienorientierung erzielen!
- Begleitung von Berufsausbildung und Studium auf die Einzelnen ausrichten!
Detaillierte Informationen über die Vorträge, Diskutanten und die Forderungen des NMF: Informationen zur Veranstaltung, Website des Nationalen MINT Forums
Text : © Presseteam des Nationalen MINT Forum e.V.
Foto: © Presseteam des Nationalen MINT Forum e.V.
Immer auf dem Laufenden bleiben? Aktuelles aus der Landesinitiative und der MINT-Welt, Veranstaltungen und Lese-Tipps gibt’s alle drei Monate in unserem Newsletter. Jetzt anmelden.